Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Tage der offenen Tür im Blindeninstitut

Würzburg

Tage der offenen Tür im Blindeninstitut

    • |
    • |
    • |

    Das Blindeninstitut Würzburg öffnet am Freitag, 4. Juli, 9 bis 13 Uhr und Samstag, 5. Juli, 10 bis 14 Uhr, wieder seine Türen auf dem Gelände in der Ohmstraße in Lengfeld. Das teilt das Blindeninstitut in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Hier bieten sich Einblicke in die Welt von Menschen mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigung. Am Freitag gibt es verschiedene Vorträge und am Samstag steht die Infomesse für Informationen aus allen Abteilungen des Instituts im Fokus. Zusätzlich werden an beiden Tagen viele Selbsterfahrungsmöglichkeiten rund um das Sehen angeboten. Auf dem Programm stehen zahlreiche Führungen, Erlebnisstationen sowie Verkaufsstände von Werkstatt- und Förderstättenprodukten.

    Wie sieht der Lern-, Arbeits- und Lebensalltag in einer Einrichtung für Menschen mit komplexer Behinderung aus? An zwei Vormittagen haben interessierte Bürger und Schulklassen die Möglichkeit, sich über den Alltag in der Spezialeinrichtung für Menschen mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigung zu informieren und so Einblicke in die Ressorts Schule, Tagesstätte, Wohnen, Therapie sowie Werk- und Förderstätte zu bekommen. Auch das MZEB, eine medizinische Praxis für erwachsene Menschen mit Behinderung, informiert über seine interdisziplinäre Diagnostik.

    Schauen, zuhören, tasten und staunen heißt es für Besucher an vielen Stationen im Gelände des Blindeninstituts. Etwa bei Führungen im Snoezelen-Raum, einer Sehüberprüfung, Einblicken in den Unterricht und die Therapie, beim Rollstuhlparcours, Klettern mit Simulationsbrille oder am Wagen der Unterstützten Kommunikation. Eine detaillierte Programmübersicht erhalten Besucher bei der Begrüßung am Eingang des Geländes oder ab Mitte Juni im Internet. (mafl)

    Programmübersicht unter www.blindeninstitut.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden