In einer fröhlich-feierlichen Atmosphäre wurden 78 Schülerinnen und Schüler der David-Schuster-Realschule Würzburg offiziell verabschiedet. Mit dem Bestehen der Mittleren Reife endet für sie ein bedeutender Lebensabschnitt – und ein neuer beginnt, heißt es in einer Pressemitteilung, der diese und folgende Informationen entnommen sind.
Die Entlassfeier bot eine gelungene Mischung aus Humor, Rückblick, Anerkennung und Ausblick. Nach einem musikalischen Auftakt begrüßte die Schulleiterin Elisabeth Schässburger Eltern, Freunde, Lehrkräfte, Ehrengäste und natürlich die Hauptpersonen des Tages – die Absolventinnen und Absolventen. In ihrer Rede warf sie einen augenzwinkernden, aber auch nachdenklichen Blick auf die vergangenen Jahre, die von besonderen Herausforderungen geprägt waren. Sie erinnerte an die Corona-Zeit, an Unterricht mit Masken und Videokonferenzen und daran, wie sich die Schule in kurzer Zeit digital weiterentwickelt habe.
Menschen mit Herz und gesundem Menschenverstand
Auch das weltpolitische Umfeld und Themen wie Klimakrise, Kriege oder Künstliche Intelligenz fanden in ihrer Ansprache Platz – ebenso wie die Fähigkeit, sich darin zurechtzufinden: „Ihr sollt Menschen sein, mit Haltung, mit Herz, mit gesundem Menschenverstand.“ Sie ermutigte die Jugendlichen, ihren eigenen Weg zu finden – unabhängig davon, ob dieser sie weiter zur Schule, in eine Ausbildung oder zunächst in eine Findungsphase führt.
Im Anschluss wurden Schülerinnen und Schüler für besondere schulische Leistungen und soziales Engagement ausgezeichnet. Der Stolz in den Gesichtern war deutlich zu sehen, als anschließend jede und jeder Einzelne das Abschlusszeugnis entgegennahm. Die Jahrgangsbesten waren Lana Skopljak (1,09), Yasmin Grünewald (1,36) und Leonard Witte (1,25). (jul)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden