Trinkwasser ist ein kostbares Gut, das für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist. Die hohe Qualität des Trinkwassers ist das Ergebnis umfangreicher Investitionen in moderne Aufbereitungsanlagen, regelmäßige Kontrollen und nachhaltige Wasserquellen. Um diese Qualität auch in Zukunft sicherzustellen, ist eine Anpassung der Preise notwendig, schreibt die Stadt in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen. Zum 1. Juli werden die Trinkwasserpreise der Stadt Würzburg und der Marktgemeinde Zell am Main angepasst. Dies sei unerlässlich, um die langfristige Sicherstellung der hohen Wasserqualität zu gewährleisten. Die Gründe für die Anpassung sind vor allem die gestiegenen laufenden Kosten im Rahmen der Betriebsführung der Trinkwassernetze sowie erhöhte Trinkwasserbeschaffungskosten. Die Preisanpassung umfasst eine Erhöhung des Arbeitspreises um 0,49 Euro pro Kubikmeter (1000 Liter). Zudem steigt der Grundpreis im Mittel um 30 Prozent. Für den gängigsten Hauswasserzähler bedeutet das eine Anpassung auf 5,35 Euro pro Monat in Würzburg bzw. 2,68 Euro pro Monat in Zell, alle Angaben jeweils inklusive 7 Prozent Umsatzsteuer. Was heißt das konkret? Für eine Familie von drei bis vier Personen in einem Einfamilienhaus mit einem Jahreswasserverbrauch von 150 Kubikmetern beispielsweise ergeben sich laut Stadtverwaltung dadurch monatliche Mehrkosten von rund 7,40 Euro in Würzburg, in Zell 6,75 Euro, beide inklusive Umsatzsteuer.
Das Trinkwasser der Stadtwerke Würzburg AG wird aus natürlichem Grund- und Quellwasser aus der Region gewonnen. Jährlich werden etwa neun Millionen Kubikmeter Trinkwasser in Würzburg, Zell am Main und Zellingen gefördert und etwa zwei Millionen Kubikmeter von der Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld bezogen. Bis zu 50 Prozent des Trinkwasserbedarfs stammt allein aus der Quellschüttung der drei über 100 Meter langen Zeller Stollen. (afk)
Weitere Informationen zum Trinkwasser sind unter www.wvv.de/trinkwasser zu finden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden