Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Unterrichtsgang zum Golf Club Würzburg

Würzburg

Unterrichtsgang zum Golf Club Würzburg

    • |
    • |
    • |
    Untersuchung der Streuobstwiese und ihrer Bewohner.
    Untersuchung der Streuobstwiese und ihrer Bewohner. Foto: Andrea Hechelbauer

    Andrea Hechelbauer und ihre 3c der Steinbachtal-Burkarder Schule, besuchten den Golfplatz Würzburg. Dabei wurden sie von den Mitgliedern Brigitte Debes und Caterina Steeg begleitet.

    Unter Anleitung von Alexander Münkel, stellvertretendem Head-Greenkeeper, pflanzten die Kinder in Blumentöpfen ihren eigenen kleinen Rasen ein. Danach erläuterte Janina Kempf (LBV), die ökologischen Vorzüge der Streuobstwiese des Golfplatzes. Die Bewohner der Wiese, wie Wildbienen und Co., konnten die Kinder mit Becherlupen betrachten oder mitgebrachte Präparate und Modelle untersuchen. Außerdem erklärte die Biologin, wie wichtig Insekten für unser aller Leben sind: Sie sind nicht nur Bestäuber unserer Pflanzen, sie sind auch „Aufräumer“, die wichtige Abbaufunktionen an Laub, Kot oder auch Tierkadavern übernehmen. Zur Unterstützung der Insekten bauten die Kinder eigene Insektenhotels.

    Der Golf Club Würzburg und der LBV arbeiten seit einiger Zeit erfolgreich im Rahmen der Initiative „Blühender Golfplatz“, des Bayerischen Golfverbands und des Bayerischen Umweltministeriums zusammen. Die Einschätzung der Biologin zur Anlage des Golfplatzes ist eine Bestätigung für den Einsatz des Greenkeeping-Teams: „Wo es früher für die Natur „unbrauchbare“ Flächen gab, liegt heute eine Oase mit wertvollen Rückzugsräumen und Trittsteinen. Ein Fest für Zauneidechsen, Insekten oder auch den Wiedehopf.“

    Nach einer kleinen Stärkung, ging es weiter: In zwei Gruppen aufgeteilt, konnten die Schüler*innen die Grundlagen des Golfspiels entdecken: Mit Trevor Pearman, PGA Professional am Golf Club Würzburg, wurden lange Schläge trainiert, während B. Debes und C. Steeg einen Einführungskurs im Putten gaben. Das Fazit der Kinder: „Wir haben Lust auf mehr.“

    Auch Bernhard May, Präsident des Golf Clubs, freute sich über die gelungene Aktion: „Ich danke Janina Kempf, Caterina Steeg und Brigitte Debes für ihr Engagement. Es wurden bleibende Erinnerungen geschaffen. Es freut mich, dass die Arbeit, die unser Greenkeeping-Team auch außerhalb der normalen Spielbereiche leistet, von Frau Kempf als Expertin wertgeschätzt wurde. Wir sind dafür sehr dankbar und es ist uns Ansporn zugleich, diesen Weg weiter zu beschreiten.“

    Die Kinder üben Das Einlochen eines Balles (Putten).
    Die Kinder üben Das Einlochen eines Balles (Putten). Foto: Andrea Hechelbauer

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden