Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wissenschaft in der Bar

Würzburg

Wissenschaft in der Bar

    • |
    • |
    • |
    Das Team des SciCom Cafés hat den Science Pub organisiert (von links): Annika Kreikenbohm, Lenka Vávrová, Christina Bornschein, Jan-Niklas Linnemeier, Dorothea Tsounis, Kilian Flade (Inhaber der Moritz Bar), Alina Deriyeva, Elisa Percolla, Emily Madl, Ana Pineau, Annette Bremer, Leonard Pfeiffer.
    Das Team des SciCom Cafés hat den Science Pub organisiert (von links): Annika Kreikenbohm, Lenka Vávrová, Christina Bornschein, Jan-Niklas Linnemeier, Dorothea Tsounis, Kilian Flade (Inhaber der Moritz Bar), Alina Deriyeva, Elisa Percolla, Emily Madl, Ana Pineau, Annette Bremer, Leonard Pfeiffer. Foto: Philipp Ryrko

    Warum nennen wir Software-Probleme eigentlich „Bugs“? Welche Sprache wird nur gesprochen, aber nie geschrieben? Und warum machen Schwarze Löcher Pirouetten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es beim „Science Pub“ in der Moritz Bar: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg präsentierten ihre Projekte locker, verständlich und mit einem Cocktail in der Hand. Es entwickelten sich spannende Gespräche. Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung zum „Science Pub“ gefolgt. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Cocktails“ ging es um Neurobiologie, Astronomie, Medizinische Physik, Informatik und Sprachforschung. Ein Konzept, das ankam: Das Publikum zeigte sich interessiert, die Stimmung war lebhaft, die Distanz zwischen Labor und Alltag für einen Abend aufgehoben. Statt Frontalvorträgen gab es einen direkten Austausch: An fünf Tischen konnten die Gäste zwischen verschiedenen Themenbereichen wechseln, zuhören, fragen und diskutieren. Wer mit allen Forschenden ins Gespräch kam und genug Informationen sammelte, konnte ein Bingo-Rätsel beantworten, und sich über ein Freigetränk oder sogar einen Buchgutschein der Bücherei Knodt bei der Abschluss-Lotterie freuen. „Es war wirklich schön, mit so vielen interessierten Menschen über meine Forschung zu sprechen“, sagte eine der Wissenschaftlerinnen am Ende des Abends. „Solche Gespräche zeigen einem, was die Menschen in Würzburg interessiert und dass die eigene Arbeit auch außerhalb des Labors Relevanz hat. Das motiviert ungemein. Ich fühle mich sehr erfüllt.“ Auch die Rückmeldungen der Besuchenden war durchweg positiv und konstruktiv. In Kooperation mit der Moritz Bar wurde die Veranstaltung vom Team des Würzburger SciCom-Cafés organisiert; einem Stammtisch von Gleichgesinnten an den Hochschulen Würzburgs, die gemeinsam an Projekten in der Wissenschaftskommunikation arbeiten. Unterstützt wurde das Projekt über den Fördertopf für Wissenschaftskommunikation der Universität Würzburg.

    Ein Abend für Wissensdurstige: In der Moritz Bar konnten Interessierte den Abend über mit unterschiedlichen Forschenden ins Gespräch kommen, Fragen stellen, oder auch eigene Ideen weitergeben.
    Ein Abend für Wissensdurstige: In der Moritz Bar konnten Interessierte den Abend über mit unterschiedlichen Forschenden ins Gespräch kommen, Fragen stellen, oder auch eigene Ideen weitergeben. Foto: Annika Kreikenbohm

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden