Die Nachbesetzung von Vorstandsposten in Vereinen gestaltet sich häufig schwierig. Oft ist die Übergabe von Amt und Aufgaben unkoordiniert, was unter anderem am Zusammenwirken verschiedener Generationen und deren unterschiedlichen Ansichten liegen kann. Personelle Veränderungen können jedoch Chancen sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg, der diese und folgende Informationen entnommen sind. Als Teil der Programmreihe „Fit fürs Ehrenamt“ bietet die Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg einen kostenfreien Weiterbildungskurs an, der sich an alle Engagierten richtet. Ziel ist es, den Generationenwechsel im Verein erfolgreich zu gestalten.
Wissen im Verein erhalten
Im Workshop „Zusammenspiel der Generationen im Verein – gemeinsam den Wandel gestalten“ zeigt Referent Tobias Döppe am Dienstag, 16. September, von 18 bis 21 Uhr praxisnahe Wege auf, wie Wissen und Erfahrungen im Verein erhalten bleiben und Übergaben gelingen können. Im Mittelpunkt stehen Methoden wie Tandem-Modelle, Mentoring-Ansätze und generationengerechte Kommunikation. Auch der Einsatz digitaler Werkzeuge sowie die Erwartungen verschiedener Generationen werden behandelt. (bal)
Die Veranstaltung ist für alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Würzburg kostenfrei und findet im Sitzungssaal II des Landratsamts, in der Zeppelinstraße 15 in Würzburg, statt. Die Anmeldung ist online unter www.landkreis-wuerzburg.de/Fit-für-s-Ehrenamt möglich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden