Die Filminitiative Würzburg, die seit 1974 das Internationale Filmwochenende Würzburg organisiert, ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Filminitiative. Der Deutsche Engagementpreis wird jährlich von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt verliehen und gilt als wichtigste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.
Eine Fachjury wählt die Sieger in verschiedenen Kategorien aus, zudem wird ein Publikumspreis nach einer öffentlichen Online-Abstimmung vergeben. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember in Berlin statt, die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro. Katharina Schulz, Vorständin der Filminitiative Würzburg, bedankte sich bei der Stadt Würzburg für die Nominierung: „Die Nominierung ist ein großartiges Zeichen der Wertschätzung.“ Die Stadt hatte die Filminitiative als Gewinnerin der Kulturmedaille 2024 für den Preis vorgeschlagen.
Das Internationale Filmwochenende Würzburg wird vom 29. Januar bis 1. Februar zum 52. Mal veranstaltet. Das Festival zeigt rund 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Kurzfilme sowie zahlreiche Sonderveranstaltungen. Das Programm reicht von internationalen Großproduktionen bis zu Independent- und Kurzfilmen. Filmschaffende aus verschiedenen Ländern kommen nach Würzburg, um mit dem Publikum über ihre Arbeiten zu sprechen und ihre Erfahrungen zu teilen. (gith)
Weitere Informationen zum Festival und zur Nominierung finden Interessierte unter www.filmwochenende.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden