Mit einem Doppelkonzert mit Luca Bassanese und den 17 Hippies endete am Sonntagabend der Würzburger Hafensommer 2025. Mit fast 15.000 Besucherinnen und Besuchern ist sogar das Top-Ergebnis von 2024 übertroffen worden. Fünf ausverkaufte Abende mit je 1200 Gästen – darunter die Konzerte der Mighty Oaks und der Band Buntspecht – und viele Abende mit bis zu 1000 Besuchenden gab es laut einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg, der auch die folgenden Infos entnommen sind.
Mit Luca Bassanese war es den Programmmachern des Festivals gelungen, eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Folk-Singer-Songwriter nach Würzburg zu holen. Sein musikalischer Cocktail aus Poesie und Liebesgeschichten, getränkt mit italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass und seine energiegeladenen, wirbelnden Auftritte begeisterte das gesamte Publikum auf der fast ausverkauften Freitreppe.
Bei den 17 Hippies verschmolzen handgemachte Musik, unbändige Spielfreude, osteuropäische Melodien und Rhythmen, Americana und Chanson mit dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background zu jener spannenden Mischung, mit der die Band zu einem eigenen Genre wurde. Ihre Songs auf Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch boten weltoffenes Repertoire für das Publikum.
Würzburger Hafensommer 2025: Einlassstopp beim „Jungen Hafen“
Die Familienkonzerte „Eule findet den Beat“ und „Die Razzzelbande“ brachten – durch die familienfreundlichen Eintrittspreise – mehr als 1500 kleine und große Besucherinnen und Besucher an den Alten Hafen. Das anschließende Kinderkulturfest, das wetterbedingt erstmals im Kulturspeicher stattfinden musste, war ebenfalls ein großer Erfolg.
Großen Anklang fand auch in diesem Jahr wieder der „Junge Hafen by Sparda-Bank“, der vormittags verschiedene Workshops für Schulklassen anbot, darunter Sprayen mit Graffiti, Trommeln auf der Hafensommerbühne oder Parkour auf dem Oskar-Laredo-Platz. Am Abend gab es dann ein vielfältiges Konzertprogramm mit den Gruppen Udo West, Carla Ahad und Verifiziert. Der Andrang war so groß, dass der Einlass zum Gelände zeitweise gestoppt werden musste.
Ausgesprochenes Lob gab es zudem wieder für die Begleitung von mehreren Konzerten durch Gebärdensprachdolmetschende. Schon bald beginnen die Planungen für den kommenden Hafensommer, der am 24. Juli 2026 starten wird. Informationen zu den Konzerten im nächsten Jahr werden im Winter 2025 über die Website veröffentlicht: www.hafensommer-wuerzburg.de (auv)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden