Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Kreativität, Teamarbeit und Kochkunst

Veitshöchheim

Kreativität, Teamarbeit und Kochkunst

    • |
    • |
    • |
    Zur Begrüßung servierten Isabel und Habibe Erdbeerlimes und Himbeer-Pfefferminz-Eistee.
    Zur Begrüßung servierten Isabel und Habibe Erdbeerlimes und Himbeer-Pfefferminz-Eistee. Foto: Dieter Gürz

    Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte.

    Die Prüfungsleistung war Teil einer viertägigen Projektarbeit unter dem Motto „Heute klicken – morgen freuen“, das sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen des Onlinehandels befasste. Im theoretischen Teil analysierten die Jugendlichen große Onlineversandhändler hinsichtlich Umsatz, CO₂-Bilanz und Verpackungsmüll. In Gruppenarbeit wurden zudem Themen wie Ressourcenverbrauch, Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern beleuchtet.

    Der praktische Teil forderte kreatives Teamwork: Die Prüflinge stellten ein fränkisch-schwäbisches Menü zusammen – unter Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Jeder Teilnehmer bereitete jeweils mit einem Budget von 20 Euro zwei Speisen zu. Zur Begrüßung servierten Isabel und Habibe Erdbeerlimes und Himbeer-Pfefferminz-Eistee. Die Vorspeise bestand aus Spargel-Mozzarella-Prosciutto auf Baguette, Eiersalat und einem Brötchen mit fränkischem Winzeraufstrich und „Gerupften“. Zwei Suppen wurden serviert: eine bayerische Leberknödelsuppe und eine Spargelcremesuppe mit einem Sud aus Spargelschalen. Als Hauptspeise gab es fränkische Rindfleischrouladen sowie ein Maultaschen-Spinat-Auflauf mit Eisbergsalat. Den süßen Abschluss bildete ein Dessertbuffet mit Käsekuchen auf schwäbische Art, Holler-Apfelküchle, Mascarpone-Erdbeer-Torte und Bayerischer Creme.

    Das Prüfungsessen überzeugte nicht nur geschmacklich – auch Organisation, Kreativität und Fachkenntnis wurden von allen Seiten gelobt. Die Prüflinge zeigten eindrucksvoll, was sie in vier Jahren Unterricht bei den Fachlehrerinnen Monika Bandorf-Hanft und Claudia Vorndran-Miggenrieder gelernt haben. Den Abschied der Gäste versüßten sie mit im Backofen kreierte Bruchschokolade, verziert mit wohlschmeckenden Toppings.

    Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte.
    Mit einem festlichen Fünf-Gänge-Menü stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Mittelschule Veitshöchheim ihrer Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales. Ganz im Stil eines Gourmetrestaurants präsentierten sie ihre Kreationen einem ausgewählten Gästekreis – darunter Bürgermeister Jürgen Götz, Schulleiterin Martha Winter und die Klassenlehrkräfte. Foto: Dieter Gürz

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden