Begleitet vom Musikverein Waldbrunn begann der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst. In stillem Gedenken an den heiligen Florian zogen unsere Kameradinnen und Kameraden anschließend in geschlossener Formation von der Kirche zum Feuerwehrgerätehaus. Dort setzte der Musikverein mit weiteren musikalischen Darbietungen stimmungsvolle Akzente und unterstrich die Bedeutung dieses besonderen Tages. Im Anschluss folgte der feierliche Höhepunkt: die Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder. Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung erhielt unser Kamerad Edgar Heinikel, der vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann für seine 25-jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet wurde. Für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2024 im Rahmen des Hilfeleistungskontingents wurden die Kameraden Alfred Wilhelm, Marco Fella und Lukas Heeg mit der bayerischen Fluthelfer-Nadel ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für ihren mutigen Einsatz in Krisenzeiten. Auch im Bereich der Beförderungen gab es Grund zur Freude: Kristòf Eid und Michael Hofer wurden zum Feuerwehrmann befördert. Florian Garrecht und Markus Müller tragen nun den Rang des Hauptfeuerwehrmanns. Lukas Heeg wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde Markus Haberstumpf mit dem Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbands Würzburg geehrt. Den würdigen Abschluss bildete der Kameradschaftsabend, bei dem sich die Mitglieder in geselliger Runde austauschten und gemeinsam auf das erfolgreiche Feuerwehrjahr zurückblickten.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden