Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki ruft die Stadt Würzburg alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Aktion „Sadakos Kraniche“ auf. Im Rahmen der Bundeskonferenz der Mayors for Peace im Frühjahr 2025 in Bonn hat das Netzwerk Friedenskooperative die Mitgliedsstädte des Netzwerks „Mayors for Peace“ gebeten, Kraniche zu falten, um ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt und für Frieden zu setzen. Die gefalteten Kraniche werden von der Friedenskooperative in Bonn gesammelt und nach Japan geschickt, schreibt die Stadt Würzburg in ihrer Ankündigung.
Interessierte sind danach herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen, indem sie Papierkraniche falten. Origami-Papier und Anleitungen sind in den an der Aktion beteiligten Stellen während der Öffnungszeiten erhältlich. In der Stadtbücherei Würzburg (Falkenhaus) und in der Stadtteilbücherei Hubland werden sie auf Nachfrage an der Infotheke herausgegeben. Zudem können sich Bürgerinnen und Bürger auch direkt im Rathaus während der Öffnungszeiten Origami-Papier abholen: im Warteraum des Bürgerbüros und im Büro Würzburg International (Zi. 322). Die Aktion läuft nach Angaben der Stadt vom 12. bis 30. Mai. Die fertigen Kraniche können bis spätestens 30. Mai während der Öffnungszeiten bei oben genannten Annahmestellen zurückgegeben werden.
Im Anschluss werden die Kraniche an das Netzwerk Friedenskooperative geschickt und nach Japan gebracht, wo sie als Symbol der Hoffnung und des Friedens präsentiert werden. Mit der Teilnahme soll ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Zukunft gesetzt werden.
Weitere Informationen zur Aktion und zur Abgabe der Kraniche beim Büro International, Tel.: (0931) 372262 oder international.affairs@stadt.wuerzburg.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden