Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bayerische Staatsmedaille für Marianne Grave

Würzburg

Bayerische Staatsmedaille für Marianne Grave

    • |
    • |
    • |
    Marianne Grave aus Würzburg-Lengfeld erhält die Bayerische Staatsmedaille.
    Marianne Grave aus Würzburg-Lengfeld erhält die Bayerische Staatsmedaille. Foto: Cláudia Brandao-Merker

    Marianne Grave aus Würzburg-Lengfeld hat die „Bayerische Staatsmedaille für Soziale Verdienste“ bekommen. Die Auszeichnung wird seit 1970 jährlich an rund 20 Menschen verliehen, die sich in sozialen Bereichen in besonderem Maße für den Freistaat Bayern und seine Bürger verdient gemacht haben. Grave wurde geehrt für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Partnerschaft zwischen dem Würzburger Stadtteil Lengfeld und der brasilianischen Partnergemeinde Pacoti. Die Laudatio für die Ausgezeichneten bei einem Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche übernahm Ulrike Scharf, bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. In der Laudatio für Marianne Grave berichtete Ulrike Scharf, wie Grave den bereits durch Pater Kilian geknüpften Beziehungen zwischen Lengfeld und Pacoti neuen Schwung gegeben hat – „mit Engagement, klarer Haltung und mit Herz“. Nach mehreren Reisen gründete Grave 1996 gemeinsam mit weiteren Engagierten aus Lengfeld den Verein „Partnerschaft Lengfeld-Pacoti e.V.“, war bis 2021 dessen Vorsitzende und wirkt auch als Ehrenvorsitzende als unentbehrliche und kundige Ratgeberin für den neugewählten Vorstand. Von 1999 bis 2017 war Grave fast jedes Jahr sechs Monate in ihrer zweiten Heimat Pacoti, um mit den Menschen zu leben und Sozialarbeit zu leisten. Im Fokus der Arbeit habe dabei „stets die Freundschaft zwischen den Menschen hier und dort gestanden“, so Scharf. Aus dieser Freundschaft seien dann viele Projekte entstanden: „Sie haben Häuser und Zisternen gebaut, Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen unterstützt, Sie verhelfen Jugendlichen zu einer guten Ausbildung, Sie bezuschussen Medikamente und Lebensmittel. Insgesamt haben Sie eine halbe Million Euro an Spenden für soziale Projekte ausgegeben.“ Seit 2010 verteilt der Partnerverein „Associagao Solidärio Padre Kiliano“ (ASPEK) vor Ort die Gelder direkt und nachhaltig. „Ihr Engagement ist getragen von Ihrem Glauben – auch als Lektorin, Kommunionhelferin und langjährige Pfarrgemeinderatsvorsitzende“, betonte Scharf. „Sie denken im wahrsten Sinne katholisch – weltumspannend. Sie sind nicht nur Motor der Zusammenarbeit, Sie sind ein Kraftwerk.“

    Marianne Grave aus Würzburg-Lengfeld hat die „Bayerische Staatsmedaille für Soziale Verdienste“ aus der Hand von Staatsministerin Ulrike Scharf bekommen.
    Marianne Grave aus Würzburg-Lengfeld hat die „Bayerische Staatsmedaille für Soziale Verdienste“ aus der Hand von Staatsministerin Ulrike Scharf bekommen. Foto: Cláudia Brandao-Mecker

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden