Der Benefizvortrag des DAV Würzburg war nicht nur ein eindrucksvolles Reiseerlebnis, sondern auch ein emotionaler Appell an die Solidarität. Dr. Christine Reuter und Peter Schöderlein, langjährige Mitglieder des Vereins, entführten das Publikum in die faszinierende Welt Nepals – ein Land, das sie seit über 25 Jahren bereisen und tief mit ihren Hilfsprojekten verbinden.
Mit beeindruckenden Bildern und persönlichen Erlebnissen gaben die beiden Vortragenden einen einzigartigen Einblick in die Bergwelt Nepals und die unermüdliche Hilfsbereitschaft der nepalesischen Bevölkerung. Besonders nach dem Erdbeben von 2015 intensivierten sie ihr Engagement und unterstützen heute zahlreiche Bildungs-, Gesundheits- und Hilfsprojekte.
Der Vortrag war ein Rückblick auf Jahre der Hilfe und der engen Verbundenheit mit den Menschen Nepals. Der Höhepunkt war die Spendenaktion, bei der 2650 Euro zusammenkamen. Dank des Verzichts des Saalvermieters Harris auf Mietgebühren konnten die Spenden direkt den Hilfsmaßnahmen zugutekommen und fließen zu 100 Prozent in die unterstützten Projekte.
Die Veranstaltung zeigte, dass der DAV Würzburg mehr ist als nur ein Verein für Bergsportler. Es ist eine Gemeinschaft, die sich für wohltätige Zwecke engagiert. Der Vortrag von Reuter und Schöderlein bewies, wie Reiseberichte auch eine Plattform für Solidarität und gemeinsames Handeln sein können. Vortragswart Dr. Albrecht Wördehoff zog ein positives Fazit: „Es war eine großartige Aktion und ich danke allen für ihr Engagement.“ Der Vortrag in Würzburg war Teil eines breiten Programms, das Interessierten unabhängig der DAV-Mitgliedschaft in der Saison 2024/25 viele spannende und inspirierende Erlebnisse aus der Mongolei, Italien und der ganzen Welt bot. Das Vortragsprogramm befindet sich aktuell in der Sommerpause und startet im Herbst 2025 wieder.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden