Aus Lengfeld nicht mehr wegzudenken: das Maibaumfest für Jung und Alt, ausgerichtet am 1. Mai von der Werbegemeinschaft „Lengfeld hat Herz und Schwung“ . Die traditionelle Veranstaltung steht immer unter dem Motto: „Lengfeld tanzt in den Frühling“. Die Kinder vom Kinderhaus Sonnenblume auf der Schanz und am Sonnfeld begannen um 14 Uhr das Fest mit dem liebevoll einstudierten Tanz um den Maibaum. Zuvor hatte Johannes Muth als 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft die Gäste willkommen geheißen, nach ihm übermittelte Würzburgs Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg die Grüße der Stadt. Auch Bürgermeister Martin Heilig und Mitglieder des Stadtrates schauten vorbei und ließen sich den Tanz nicht entgehen. Der Ehrenvorsitzende der Werbegemeinschaft Burkard Pfrenzinger übernahm locker wie schon in den früheren Jahren die weitere Moderation. Mehrere hundert Besucher hatten es sich an den Tischen gemütlich gemacht, bummelten herum oder standen in Gespräche vertieft an den Bistrotischen beim Sektstand. Zu einem Fest gehört Musik - natürlich spielte die Lengfelder Blaskapelle an einem solchen Frühlingstag wieder auf. Fürs leibliche Wohl war hervorragend gesorgt; Familie Schömig vom „Gasthaus zum Hirschen“ bot Grillspezialitäten, am Eiswagen es gab selbstgemachtes Eis „a la italiana“ für die kleinen Schleckermäuler, Kaffee und selbstgemachte Kuchen hatte der Elternbeirat vom Kinderhaus Sonnenblume zu bieten. Schon im letzten Jahr war es ein echter Renner - Lengfelder Maibock, gebraut von der Maischerei Mayr & Müller, extra fürs Maibaumfest.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden