Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Menschen kennenlernen, denen man sonst vielleicht nie begegnet wäre: Besonderes Format in der Stadtbücherei

Würzburg

Menschen kennenlernen, denen man sonst vielleicht nie begegnet wäre: Besonderes Format in der Stadtbücherei

    • |
    • |
    • |

    „Haben Sie Spaß daran, Menschen kennenzulernen, denen Sie vielleicht nie begegnen würden? Wir bieten dazu die Möglichkeit.“, so laden Stadtbücherei und pics4peace e.V. im Rahmen des Projekts #endlichankommen zu einem etwas anderen Abend ein. Das geht aus einem Schreiben der Stadt hervor, dem auch folgende Informationen entnommen sind.

    Verschiedene Menschen teilen ihre Geschichte

    Dabei lehnen sie sich an das Konzept der dänischen sogenannten „Menneskebiblioteket“ (Deutsch: „Menschliche Bibliothek“) an, die es seit dem Jahr 2000 gibt. Es geht darum, in einem sicheren Raum anderen Menschen zu begegnen, mit denen man über alles reden kann. Und zwar ohne zu urteilen.

    Im Falkenhaus können alle am Donnerstag, 15. Mai, von 19 bis 21 Uhr, Menschen kennenlernen, die ihre Geschichte mit den jeweiligen Gästen teilen. Es werden Menschen unterschiedlichen Alters sein, mit unterschiedlichen familiären Hintergründen, mit unterschiedlichen Berufen oder Herkunft usw.. Menschen, mit denen man sonst vielleicht nie ein Wort gewechselt hätte.

    So zum Beispiel eine Dame, die im höheren Alter noch einmal etwas ganz Verrücktes gewagt hat und auch ein finanzielles Risiko eingegangen ist, ein Herr, der - würde er einen Film über Jesus drehen - ihn mit einer Szene beginnen würde, in der Jesu an eine Tür klopft und nachdrücklich Einlass verlangt, weil er so dringend auf Toilette muss, oder aber eine junge Frau, die während des Krieges mehrfach nach Israel reiste, getrieben von der großen Sorge um ihre israelische Freundin, die am 7. Oktober 2023 beim Besuch des Supernova-Musikfestivals von der Hamas als Geisel genommen, verschleppt und schließlich ermordet worden ist.

    Zuhören, staunen, aber nicht urteilen

    „Menschen sind wie Bücher. Sie tragen Geschichten in sich“, sagen Pia Beckmann (pics4peace e.V.) und Martha Maucher (Stadtbücherei Würzburg). Die beiden wollen, dass die Gäste des Abends diesen Geschichten im anderen begegnen, zuhörend und erzählend, fragend, staunend, sich austauschend, ohne zu urteilen - um wenigstens für kurze Zeit wechselseitig einzutauchen in eine andere Lebenswelt, neue Perspektiven zu entdecken und einander so ein Stück kennen- und verstehen zu lernen. Im anschließenden Austausch soll es um die verschiedenen Erfahrungen gehen, die wechselseitig während der Zweier-Gespräche gemacht wurden.

    Und so funktioniert „Zeit mit Persönlichkeit“: Nach einer kurzen Einführung, wählt jeder Besucher, jede Besucherin vier Kärtchen aus. Hinter jedem Kärtchen steckt eine Persönlichkeit. Dann geht es zur ersten Begegnung. Die Persönlichkeit erzählt fünf Minuten lang von sich. Dann kommen beide Seiten miteinander ins Gespräch. Nach einer Viertelstunde wird der Platz gewechselt. So haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in der ersten Stunde mit vier spannenden Menschen persönlich auszutauschen.

    In der zweiten Stunde treffen sich alle in größerer Runde bei einem Getränk, um über die gemachten Erfahrungen, vielleicht Überraschungen und Erkenntnisse zu sprechen. Der Abend wird moderiert von Pia Beckmann. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. (zis)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden