Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neues Tanz- und Theaterprojekt

Würzburg

Neues Tanz- und Theaterprojekt

    • |
    • |
    • |
    „Enter the Game“ – Tanz- und Theaterprojekt.
    „Enter the Game“ – Tanz- und Theaterprojekt. Foto: Ganna Kravchenko

    Die Mittelschule Heuchelhof, das Jugendzentrum Heuchelhof und das Quartiersmanagement Heuchelhof arbeiten gemeinsam mit dem Verein „LTTA – Lernen durch die Künste e.V.“ an einem innovativen Tanz- und Theaterprojekt für Jugendliche ab 13 Jahren. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Vereins LTTA. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen mit kreativen Methoden einen praktischen Zugang zu Themen wie Demokratie, Meinungsbildung und gesellschaftlichem Miteinander zu ermöglichen. In einem geschützten Raum können sie spielerisch demokratische Prozesse erproben und künstlerische Ausdrucksformen entdecken.

    Der Würzburger Verein LTTA vermittelt seit Jahren künstlerische Methoden zur Förderung von Kernfächern und Sozialkompetenzen an Partnerschulen. In der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern wurde deutlich, dass auch außerhalb des Schulkontexts kreative Bildungsangebote benötigt werden – am besten dort, wo Freizeit, Kreativität und pädagogische Begleitung zusammenkommen, wie im Jugendzentrum Heuchelhof. Die Sozialpädagogen Ralf Stanzel und Annie Mündlein bieten solche Angebote bereits seit Jahren an. Gemeinsam mit LTTA startet nun ein neues Projektbündnis mit dem Titel „Enter the Game“.

    Projekt verläuft in zwei Phasen

    Das Projekt verläuft in zwei Phasen. Die erste Phase beginnt mit Impulsworkshops an der Mittelschule Heuchelhof. Ein Schnuppertag findet am Freitag, 16. Mai, von 10 bis 14 Uhr im Jugendzentrum Heuchelhof statt. Alle interessierten Jugendlichen können sich schriftlich über das Jugendzentrum, die Mittelschule oder das Quartiersmanagement anmelden. In der zweiten Phase, dem Intensivprojekt in den Pfingstferien, arbeiten die Teilnehmenden vom 9. bis 13. Juni täglich bis zu acht Stunden im Jugendzentrum. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Daniela Scheuren und dem Tanzpädagogen Marco Jodes aus Mainz entwickeln sie eigene Szenen und Choreografien. Am Freitag, 13. Juni, findet eine Abschlusspräsentation statt. Für Mittagessen und die Erstattung von ÖPNV-Tickets wird gesorgt.

    Die administrative Projektleitung übernimmt Ganna Kravchenko von LTTA. Quartiersmanagerin Hermine Seelmann unterstützt das Projekt durch Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation eines kommunalen Vernetzungstreffens Ende Juli. Gefördert wird das Projekt vollständig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Tanz und Theater machen stark“ des Bundesverbands Freie darstellende Künste. (pz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden