Nachhaltiges Engagement zahlt sich aus: Der Bürgerverein Heuchelhof (BVH) wurde im Jahr 2024 mit dem WVV Umweltpreis ausgezeichnet und nutzte das damit verbundene Preisgeld für einen guten Zweck. Vor kurzem übergab der Verein praktische Hilfsmittel für Müllsammelaktionen an drei Schulen im Stadtteil. Die Hans-Schöbel-Schule, die Leonhard-Frank-Grundschule und die Karl-Kroiß-Schule durften sich über Zangen, Handschuhe und Eimer freuen – alles, was man für eine erfolgreiche Clean-Up-Aktion braucht. Zwei der drei Schulen – die Hans-Schöbel-Schule und die Karl-Kroiß-Schule – sind Förderschulen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. Das Projekt zeigt damit auch, wie wichtig es ist, alle jungen Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen in Umwelt- und Stadtteilarbeit einzubeziehen. Ziel der Spende ist es, bereits junge Menschen für den Umweltschutz zu begeistern und ihnen konkrete Möglichkeiten zu bieten, ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten. „Mit der Unterstützung dieser Schulen wollen wir ein Zeichen setzen – für mehr Nachhaltigkeit, Gemeinschaftssinn und ein sauberes Wohnumfeld“, sagten die Vertreterinnen des BVH bei der Übergabe. Teresa Horn, Vorstandsmitglied des BVH, freute sich besonders über die Begeisterung der Kinder: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Motivation sich die Schüler*innen für ihre Umwelt einsetzen – das macht Hoffnung für die Zukunft.“ Die Spende stieß bei den Schulen auf große Begeisterung. Noch während der Übergabe begannen die Schüler*innen, im Umfeld der Schule Müll zu sammeln – ein sichtbares Zeichen ihres Engagements für einen sauberen Stadtteil. Bereits in den kommenden Wochen sind weitere gemeinsame Aktionen geplant. Der BVH dankt der WVV für die Auszeichnung und freut sich, dass das Preisgeld direkt dem Stadtteil und seiner jungen Generation zugutekommt.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden