Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wohin mit dem roten T-Shirt? Was eine neue EU-Regel für Altkleider bedeutet und wie die Lage in der Region Würzburg ist

Würzburg

Wohin mit dem roten T-Shirt? Was eine neue EU-Regel für Altkleider bedeutet und wie die Lage in der Region Würzburg ist

    • |
    • |
    • |
    In den Restmüll sollen die Sachen nicht: Für die Entsorgung von Altkleidern gelten neue Regeln.
    In den Restmüll sollen die Sachen nicht: Für die Entsorgung von Altkleidern gelten neue Regeln. Foto: Getty Images

    Das rote T-Shirt passt nicht mehr, schon seit Monaten liegt es im Kleiderschrank. Was tun? Wegwerfen? Das ist nicht nur wenig nachhaltig, es soll auch nicht mehr sein. Seit Januar sollen Alttextilien laut einer neuen EU-Regel an Abgabestellen statt im Restmüll landen. Dadurch, so die Hoffnung, würden mehr Stoffe wiederverwendet. 

    Diskutieren Sie mit
    8 Kommentare
    Karl-Heinz Schmid

    Genau diese überbordenden Reglementierungen und Vorschriften erzeugen die EU Verdrossenheit bei den Bürgern. Hier werden an überbezahlten EU Schreibentischen Vorschriften erlassen, die jeden denkenden Bürger nur den Kopf schütteln lassen!

    |
    Norbert Meyer

    Denken Sie bei der nächsten Wahl daran !

    Norbert Meyer

    Brauchbare Kleidung spende ich nach Russland ! Es wird gebraucht u. die Menschen freuen sich wirklich. Vieles landet i.d. Altenheimen, denn da ist der Bedarf besonders gross. Es wird nichts auf Märkten verkauft, wie in Afrika. Meine "Kleidertüchtigkeit" ist mir viel wichtiger als "pistolius kriegstüchtigkeit" !

    Norbert Mantel

    Bei uns sammeln sich zur Zeit im Keller Altkleider, die definitiv nicht mehr getragen werden können, z.B. löchrige T-Shirts, zerrissene Jeans...Kann mir jemand sagen, wie ich die nachhaltig entsorgen kann. Vielen Dank

    |
    Peter Koch

    Im Restmüll, der wird verbrannt und erzeugt Strom und Fernwärme. Das spart zumindest andere Brennstoffe.

    Stefan Krug

    ok. dann kommen sie ab jetzt in den Kamin ;-)

    Dietmar Eberth

    Kleider oder andere Materialien enthalten vielfach Kunststoffe, welche durchaus giftige Dioxine enthalten können. Bevor jemand auf dumme Gedanken kommt, das ist nichts für den Kamin.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden