Konjunktur Bayerische Wirtschaft sieht Talsohle erreicht Die aktuelle Konjunkturumfrage der vbw deutet auf eine Bodenbildung, doch Verbandspräsident Hatz warnt: «Unser Weißbierglas ist nach wie vor zu wenig gefüllt.» dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Langzeitschäden durch UV Wesentlich mehr in Kliniken behandelte Hautkrebsfälle Die Sonne und höhere Temperaturen locken ins Freie. Doch Sonnenschein birgt auch Gesundheitsrisiken. Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen etwa steigt stetig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinder Kinderzuschlag 2025: Wie hoch ist er seit Januar? Nicht nur das Kindergeld steigt zum neuen Jahr, auch der Kinderzuschlag wurde angepasst. Einige Eltern können sich seit Januar 2025 über mehr Geld freuen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Von „Just Stop“ zu Avia: Warum sich Peter und Erika Just nach 26 Jahren von ihrer Tankstelle verabschieden 1999 eröffnete das Ehepaar die Tankstelle an der B303 bei Burgpreppach. Zum Abschied blicken die Justs auf ihr Lebenswerk und verraten, wie es damit weitergeht. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Mindestlohn im Weinbau: Können die Steillagen in Unterfranken bald nicht mehr bewirtschaftet werden? Der Fränkische Weinbauverband befürchtet, dass der gesetzliche Mindestlohn erneut erhöht wird. Wieso das Winzerinnen und Winzer mit steilen Hängen treffen würde. Helena Trevisan| 32 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur IW-Forscher: Mehr Arbeitslose wegen Zollstreit Zur Wirtschaftsentwicklung bleibt das Institut der deutschen Wirtschaft pessimistisch. Die Experten rechnen für 2025 mit einem Rückgang - auch bei der Zahl der Erwerbstätigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waren und Dienstleistungen Direktvertrieb macht etwas mehr Geschäft Es klingelt an der Tür, ein Verkäufer bietet Ware an. Manche Verbraucher sind genervt, andere neugierig. Oder es gibt eine Show daheim auf Termin. Der Verkaufskanal Direktvertrieb wächst seit Jahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus Dertour legt stark zu – 31 Prozent mehr Wintergäste FTI weg, Dertour boomt: Der Reiseveranstalter hat deutlich mehr Deutsche in den Winterurlaub geschickt als im Vorjahr. Was waren die Trends? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geringe Niederschläge Wasserstände auf Main und Donau durch Trockenheit gesunken Auf der Donau könnte es wegen der anhaltenden Trockenheit bald zu Niedrigwasser kommen. Auch für die nächsten Tage wird kein Regen gemeldet. Drohen Einschränkungen für die Schifffahrt? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Viele Firmen sind pleite: Ein Würzburger Insolvenz-Experte erklärt, was Kunden jetzt beachten sollten Mehr und mehr Betriebe stehen vor dem Aus. Mit was Raymond Polyak von Creditreform für die Wirtschaft in Unterfranken rechnet und welche Folgen er sieht. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Positive Bilanz 2024: Unterfränkische VR-Banken verzeichnen Wachstum in Kreditvergabe und Geschäftsergebnissen Die 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Unterfranken blicken auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück. Doch einen Wermutstropfen gibt es. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kostenfallen im Blick Clever telefonieren und surfen im Urlaub Nicht nur zu Hause hat man die Handyrechnung gern im Griff, sondern auch auf Reisen. Zum Glück ist die Mobilfunk-Nutzung in EU-Ländern inzwischen sehr komfortabel. Es gibt aber noch viel zu beachten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forstwirtschaft Warum im Südwesten 2024 weniger Holz geschlagen wurde Für viele Menschen ist der Wald ein Ort für Spaziergänge und Erholung. Er ist aber auch Wirtschaftsfaktor. Neue Zahlen zeigen, wie viel Holz in den Wäldern im Südwesten gemacht wird. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwieriges Geschäft Fahrgäste von dreckigen Zügen und wenigen Toiletten genervt Wer im Zug und an Bahnhöfen nach einer Toilette sucht, muss erst einmal eine finden. Eine neue Umfrage zeigt: Das ist nicht das Einzige, was Fahrgäste auf die Palme bringt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immobilien In Bayern werden immer weniger bezahlbare Wohnungen gebaut Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft erwartet 2025 nach einem Förderstopp des Freistaats nur noch 3000 neue Wohnungen bei ihren Mitgliedsunternehmen. Das liegt auch an den hohen Baukosten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
ESC Alles zum Mitreden über den Eurovision Song Contest Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was man wissen muss. Von Christiane Oelrich, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Zweite Veranstaltung des Wirtschaftsclubs Würzburg: Fünf Tipps für den Alltag vom Cyber-Sicherheits-Experten Wie sicher muss ein Passwort sein und was bedeuten diese komischen SMS, die manchmal einfach kommen? Marco Di Fillipo erklärt, worauf es im Internet ankommt. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelskonflikt Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken Zölle Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Magenprobleme nach Gaststättenbesuch - fast 150 Betroffene Durchfall, Erbrechen, Schwindel: Nach dem Besuch einer Gaststätte Schwaben geht es vielen Menschen schlecht. Die Ursache scheint gefunden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohnen Banken: Immobilienpreise ziehen in Metropolen stark an Die Zeiten sinkender Preise am Immobilienmarkt sind erst einmal vorbei. Häuser und Wohnungen verteuern sich zu Jahresbeginn deutlich. Gerade in den Metropolen geht es aufwärts - auch bei den Mieten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Volkach Biergarten der Volkacher Vogelsburg wieder geöffnet: Womit der neue Pächter noch kämpft – und worauf er baut Neustart für die Vogelsburg bei Volkach ab Freitag: Geschäftsführer Roman Müller managt den Endspurt. Welches Problem es noch gibt. Barbara Herrmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Nachfolge am Wittelsbacher Turm: Fünf Freunde aus Rannungen übernehmen beliebtes Ausflugslokal in Bad Kissingen Fünf Fußballer wollen als Wirte am Wittelsbacher Turm durchstarten. Nach der Renovierung geht es bald mit neuen Ideen und altem Team los. Ins Lokal soll künftig stark investiert werden. Benedikt Borst| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
12.05.25 Würzburg Abriss der ehemaligen Raiffeisen Werke im Neuen Hafen in Würzburg: Was dort Neues entsteht
Umfrage Bürgermeister fordern vom Bund Hilfe bei Finanzproblemen Dass die Finanzlage der Städte und Gemeinden nicht rosig ist, ist schon lang bekannt. Nun zeigt eine neue Umfrage unter Bürgermeistern, wie dringend diese Hilfe vom Bund brauchen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann Kleine und große „Präzisionskugeln“ aus Eltmann für Raketen, Flugzeuge oder Schaufelbagger Die italienische Umbra-Group ist mit der „Präzisionskugeln Eltmann GmbH“ am ehemaligen Kufi-Standort offenbar auf Erfolgskurs. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dolomiten und Dolce Vita Statt Gardasee: Diese schönen Seen warten im Trentino In Trient mediterranes Ambiente genießen, zwischendurch eintauchen in einen der kristallklaren Bergseen: kein Problem in der italienischen Alpenregion. Diese Seen locken - Alternativen zum Gardasee! Von Ute Müller, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partymeile an der Elbe 1,2 Millionen Besucher beim Hamburger Hafengeburtstag Mehr als eine Million Menschen haben drei Tage in Hamburg eine maritime Party an der Elbe gefeiert. Höhepunkt beim 836. Hafengeburtstag war wieder das Schlepperballett. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Neues Café und Tortengeschäft eröffnet in Würzburg: Hier kann die Herstellung einer Torte schon mal mehrere Wochen dauern Die Torten von Lina Blank gleichen aufwendigen Kunststücken. Auf Social Media bekommt sie für ihre Kreationen viel Aufmerksamkeit. Nun eröffnet sie ein Café in Würzburg. Gina Thiel| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Meiningen Nachts nicht mehr backen müssen: Meininger Bäckerei Nahrstedt investiert acht Millionen Euro in neue Technik Das Backhaus Nahrstedt in Thüringen überplant sein Firmengelände samt Backstube. Brot und Brötchen sollen künftig vorwiegend tagsüber gebacken werden. Simone Stock Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt "Wir bilden aus, andere kassieren ab": Warum ein Schweinfurter Radingenieur Betriebe der Radbranche kritisiert Die Firma velotech.de bildet seit Jahren Zweiradmechatroniker in Schweinfurt aus. Doch immer wieder werben große Firmen den Nachwuchs ab – zum Ärger der Ausbilder. Marcel Jan Dinkel| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kindergeld Kindergeld bei 10 Kindern: Wie viel bekommen Eltern? Kindergeld soll Familien finanziell unterstützen, doch seine Höhe ist abhängig von der Kinderzahl. Wie viel Geld Familien mit 10 Kindern erhalten und was sich künftig ändern könnte. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage Jeder Vierte mag keinen Spargel Für manche eine Schock-Umfrage mitten in der Saison: Das Stangengemüse verliert an Popularität in der Bevölkerung. In der sogenannten Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
70. Geburtstag «Rühmann 7.0» - Die Rente ist keinen Gedanken wert Thomas Rühmann - Stammschauspieler der Krankenhausserie «In aller Freundschaft» - wird 70. Der vielseitige Künstler ist gut beschäftigt. Zeit zum Feiern nimmt er sich aber. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Giftwolke Brand in Chlorlager: 150.000 Spanier durften nicht ins Freie Frühmorgens bricht ein Feuer in einer Lagerhalle südwestlich von Barcelona aus. Zehntausende Bewohner der Region werden aus dem Schlaf gerissen. Auf ihrem Handy ist eine beunruhigende Nachricht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Verkauf geplant: Betrieb bei insolventer Weininger System GmbH in Burgsinn läuft weiter Der Insolvenzverwalter lobt, dass die Mitarbeiter vorbildlich mitwirken. Es gebe bereits Interessenten für eine Übernahme des Unternehmens. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kindergeld Kindergeld-Abschaffung: Will Friedrich Merz das Kindergeld wirklich abschaffen? Bei TikTok wird eine Behauptung über Friedrich Merz aufgestellt, die drei Millionen Menschen erreicht. Doch wer sie überprüft, kommt zu einem klaren Schluss. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Das nächste Großprojekt für Würzburg: Die Generalsanierung des CCW soll 40 Millionen Euro kosten Bisher war eine Modernisierung im Bestand geplant, jetzt sollen nach 40 Jahren die Tiefgarage und die Technik im Altbau Congress Centrums komplett erneuert werden. Patrick Wötzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ochsenfurt/Kitzingen Fusion der Kliniken Ochsenfurt und Kitzingen: Antwort auf wirtschaftliche Herausforderungen und Reformen Der Würzburger Kreisausschuss stimmt geschlossen für die Klinik-Fusion. Noch sind nicht alle Hürden für den Zusammenschluss aus dem Weg geräumt. Gerhard Meißner| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Mandrops AG in Ebern meldet Insolvenz an: Mitarbeitern wurde schon gekündigt Mit Dr. Philipp Hackländer aus Nürnberg hat das Unternehmen bereits einen Insolvenzverwalter beauftragt. Der Konkurs wirft Fragen auf. Fynn Partheymüller| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunkturkrise Was steckt hinter dem Jobabbau bei Trumpf? Die maue Konjunktur trifft auch den Maschinenbauer Trumpf. Weltweit sollen rund 1.000 Stellen wegfallen, viele im Südwesten. Woran liegt das? Und wie ist die Lage der Branche im Land? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Täuschend echt» Jetzt warnt Audi vor Gebrauchtwagenbetrügern Nach Mercedes-Benz ist nun auch die VW-Tochter betroffen. Aus dem Handel ist zudem von zunehmenden Betrugsversuchen mit verschiedenen Marken zu hören - die sind nicht leicht zu erkennen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Chronische Gefäßerkrankung Schmerzende Beine: Was Sie über pAVK wissen müssen Schmerzen in den Waden zwingen zu regelmäßigen Gehpausen: Bei vielen älteren Menschen steckt pAVK dahinter, die Schaufensterkrankheit. Warum Betroffene besser auch das Herz untersuchen lassen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Holetschek will Kassensturz zu klammen Finanzen in Bayern Die Steuern im Freistaat sprudeln schon lange nicht mehr so gut. Das hat Folgen und fördert kritische Töne und Fragen hervor. Was kann sich Bayern in Zukunft noch leisten? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Niedrigwasser Bodenseeschiffe fahren wieder mehr Landestellen an Wochenlang hatte Niedrigwasser Passagierschiffe davon abgehalten, überall anzulegen. Nun ist Entspannung angesagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie Statt Kindergeld: Was ist der Kinderfreibetrag? Wer Kinder hat, kann entweder Kindergeld bekommen oder den Kinderfreibetrag nutzen. Doch was ist der Freibetrag eigentlich genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur Aufträge für Elektroindustrie steigen um gut ein Zehntel Nach Monaten der Rückgänge keimt in der Elektroindustrie etwas Zuversicht. Vor allem auf dem Heimatmarkt geht es aufwärts. Doch mit Trumps Zöllen wächst die Unsicherheit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Grüne Architektur: Warum Warema in Marktheidenfeld eine lebendige Wand statt einer Blechfassade hat Seit mehr als einem Jahr ist eine Fassade von 160 Quadratmetern vertikal bepflanzt. Sie soll die nachhaltig geprägte Unternehmensphilosophie verkörpern. Dorothea Fischer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oerlenbach/Altertheim Nach jahrelangem Hin und Her: Strom-Fernleitung SuedLink wird jetzt auch in Mainfranken gebaut Ewiges Planen, harscher Protest: In anderen Bundesländern ist die umstrittene Stromautobahn SuedLink schon im Bau - nun kann es in der Region losgehen. Jürgen Haug-Peichl| 11 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Salz Neueröffnung des Hofcafés auf dem Naturlandhof Derleth bietet Radfahrern und Besuchern in Salz erholsame Einkehr Ein Rückzugsort, der den Gaumen verwöhnt und die Seele streichelt – entdecken Sie einen charmanten Platz, wo regionale Bio-Köstlichkeiten auf einen einladenden Innenhof treffen. Ideal für eine entspannte Kaffeepause, die mehr als nur Genuss verspricht. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Edeka in Würzburg schließt: D‘Isernia Familie gibt Geschäft auf - doch es gibt Hoffnung für den Markt Am 24. Mai soll der Edeka-Markt D‘Isernia im Stadtteil Grombühl in Würzburg schließen. Zu den Gründen gibt es viele Gerüchte. Aber welche davon stimmen wirklich? Gina Thiel| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Gastronomie im Bad am Maradies ist startklar – Team arbeitet weiter unter Hochdruck an der Instandsetzung Das bisherige Inventar wurde für 50.000 Euro ersteigert. Der Eröffnungstermin von Schwimmbad und Sauna steht nach wie vor nicht fest. Pressemitteilung| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern