Thomas Rützel weiß, wo es politisch hapert. Über zwei Jahrzehnte hat er allerlei kommunalpolitischen Funktionen inne gehabt - und daraus viele Erfahrungen gewinnen können. Bei der Landtagswahl bewirbt sich der amtierende Gemeinderat und Kreisrat auf der Liste der Freien Wähler als Direktkandidat im Wahlkreis Würzburg-Land gerade deshalb für ein Mandat im Bayerischen Landtag. Sollte er, was als wahrscheinlich gilt, das Direktmandat nicht gewinnen, hat er noch eine Chance über die Liste in den Bayerischen Landtag. Aber: "Realistisch betrachtet, wird Platz 9 wohl nicht reichen für einen Einzug ins Maximilianeum", schätzt er. Wichtiger ist dem bald 59-jährigen jedoch "an demokratischen Prozessen mitzuwirken und rechtsextreme Tendenzen zu verhindern".
Gegen den Bau der Westumgehung
Sich selbst ordnet Rützel als "Demokrat durch und durch" ein. Deshalb möchte er mit seiner Kandidatur primär auch möglichst viele Stimmen sammeln für die Freien Wähler. Als "überzeugter UWG-ler" gehört Rützel seit 1996 dem Greußenheimer Gemeinderat an. Von 2002 bis 2008 fungierte er als zweiter Bürgermeister. Für die folgende Wahlperiode wählte ihn die Bevölkerung seines Heimatortes gar zum 1. Bürgermeister. Das Amt übte Rützel von 2008 bis 2014 ehrenamtlich aus, neben seiner beruflichen Tätigkeit als Finanzbeamter.

Aus dieser Erfahrung heraus kennt Rützel insbesondere die Probleme des ländlichen Raums. Die Auflösung des Schulstandortes und Folgen daraus in seiner Heimatgemeinde erlebte Rützel hautnah mit. "Ohnmächtig, ohne jede Möglichkeit der Einflussnahme", sagt er. Als Mitglied im Verein "Bürger und Kommunen gegen die B26n" distanziert er sich klar vom Bau der Westumgehung. "Zur Sicherung der Infrastruktur gehört es, Arbeitsplätze auch aufs Land zu verlagern, statt nur auf die Stadt zu beschränken", stellt er eine weitere politische Forderung auf.
Als Leiter des Arbeitskreises Heimat- und Geschichtspflege, einer Abteilung des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, steht Rützel als Autor eines Buches zur "Geschichte der Juden in Greußenheim" unmittelbar vor dessen Drucklegung. Darüber hinaus arbeitet der Kandidat gerade mit der ihm eigenen Akribie an Band 2 der Ortschronik seiner Heimatgemeinde. Sollten diese beiden aktuellen Herausforderungen bald abgeschlossen sein, bleibt für den Kandidaten möglicherweise auch wieder mehr Zeit für Gitarre, Schlagzeug und Mundharmonika. Oder er nutzt die Instrumente bei erfolgreicher Kandidatur als Ausgleich zur parlamentarischen Tätigkeit.
SteckbriefName: Thomas RützelAlter: 58 JahreGeboren in: WürzburgWohnort: GreußenheimBeruf: Staatsfinanzbeamter beim Freistaat Bayern, stellvertretender Regionalvertriebsleiter und Sachgebietsleiter für den Bereich Immobilienverkehr und EigentumFamilienstand: verheiratet, zwei erwachsene SöhneHobbys: Kultur, Musik, Reisen, Coca-Cola-Dosen-SammlungParteieintritt: UWG seit 1996Weiteres politisches Engagement: amtierender Gemeinderat in Greußenheim und Kreisrat im Landkreis Würzburg