In der Jahresversammlung des Radler-Clubs "Grenzland-Franken" im Vereinsheim berichtete der Vorsitzende Reinhold Schwab von den Aktivität des Vereins. Dieser führte die Maibaumaufstellung und die Kirchweih durch. 14-mal gratulierten der Vorsitzende und sein Stellvertreter zu einem Jubiläum; von zwei Ehrenmitgliedern musste der Verein für immer Abschied nehmen, teilt der Verein der Presse mit.
Der Radler-Club zählt zurzeit 143 Mitglieder. Kassiererin Karin Fleischmann legte einen geordneten Kassenbericht vor. Ihr wurde von den Kassenprüfern Dieter Zorn und Manfred Müller eine ordentliche Kassenführung bescheinigt.
Der Radler-Club ehrte in der Jahresversammlung verdiente Mitglieder. Für 25-jährige Vereinstreue wurden Doris Zorn und Alexander Hupp mit Urkunden und silbernen Vereinsnadeln geehrt. Tatjana Zorn, Sandra Gravera und Daniel Spiegel waren nicht anwesend. Für 50-jährige Vereinstreue wurde Alfons Kohlhepp mit einer Urkunde geehrt. Roswitha Pilz und Thomas Müller wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, sie erhielten Urkunden und goldene Vereinsnadeln.
Dieter Zorn, Alexander Hupp und Burkhard Kämmer leiteten die Wahl, die folgendes Ergebnis brachte: Vorsitzender Reinhold Schwab, stellvertretender Vorsitzender Dittmar Müller, Kassiererin Karin Fleischmann, Schriftführerin Annette Müller, Beisitzer Hildegard Graf, Martin Henke, Christine Müller, Manfred Müller, Stefan Römisch und Jürgen Traub. Konrad Kohlhepp hatte nicht mehr kandidiert und ist nach insgesamt 24 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden.
Für 2019 sind die Maibaumaufstellung, die Kirchweih und eine Weinprobe vorgesehen, die Termine werden bekannt gegeben. Schwab gab einen kurzen Bericht über die Aktivität des Vereinsringes, dessen Aufgabenbereich sich weitgehend auf die Nutzung des Vereinsheimes beschränkt, das 2018 statistisch fast an jedem zweiten Tag genutzt wurde.