Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kommentar: Die CSU und Willi Dürrnagel: Welche Stadträte sind erwünscht?

Würzburg

Kommentar: Die CSU und Willi Dürrnagel: Welche Stadträte sind erwünscht?

    • |
    • |
    Die gewählten Vertreter: Sitzung des Würzburger Stadtrates. 
    Die gewählten Vertreter: Sitzung des Würzburger Stadtrates.  Foto: Thomas Obermeier

    Von Teamgeist ist die Rede, von der Mannschaft, die im Stadtrat gebraucht werde. Die Fraktion solle geschlossen auftreten und möglichst auch so abstimmen. Ruhe als erste Bürgerpflicht – in schwieriger Lage ist das eine bekannte Strategie.

    Im Fall der Würzburger CSU, deren Vormachtstellung nach zwei schwachen Wahlen wankt, trifft sie auf Willi Dürrnagel. Der ist als sperrig bekannt und holt in genau dieser Rolle alle sechs Jahre viele Stimmen. Warum bekommt er sie? Sicher auch, weil er nahezu omnipräsent ist, es gibt kaum eine öffentliche Veranstaltung, die der 72-Jährige nicht besucht. Doch das allein ist es nicht. Dürrnagel hat sich als Querdenker einen Namen gemacht. Wenn ein Bauvorhaben gegen den Denkmalschutz steht, dann sagt er nicht nur seine Meinung, sondern stimmt entsprechend ab – auch gegen die eigene Partei. 

    Es dürfte auch diese Unabhängigkeit sein, die ihn für viele wählbar macht - und für seine Partei nun offenbar zum Problem. Sich des unbequemen Fraktionsmitglieds mit der Kommunalwahl zu entledigen, ist auf den ersten Blick eine schnelle Lösung. Doch welches Signal geht davon aus? Geht es nun im Stadtrat um die besten Lösungen oder eher um die passenden Mehrheiten? Verhält man sich besser leise, wenn man an Bord bleiben will? Und welche Kommunalpolitiker wollen wir eigentlich?

    Gut möglich, dass der Würzburger CSU die Causa Dürrnagel noch auf die Füße fällt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden