Schulanfänger Warum überhaupt noch mit dem Stift schreiben lernen? Handschrift mühsam erlernen und üben oder lieber tippen? Ein Bildungsforscher erklärt, warum das Schreibenlernen nach wie vor unverzichtbar ist und welche Tipps Eltern beachten sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
In 2. Instanz Fast 30 Jahre getrennt: Gericht begrenzt Rentenausgleich Was passiert mit der Rente, wenn ein Ehepaar seit Jahrzehnten getrennt ist? Ein Gericht ändert die Regeln für lange getrennte Ehepaare. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schadstoffe umgehen Schminke für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten An Geburtstagen, Halloween oder Fasching, aber auch beim Spielen im Alltag wollen sich manche Kleinkinder gerne schminken oder Nagellack auftragen. Warum Eltern auch da genau hinschauen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brot kaufen, Freunde treffen Ab wann Grundschulkinder Aufgaben allein meistern können Früher oder später kommt der Moment: Kinder wollen mehr alleine machen. Aber wie viel Selbstständigkeit tut einem Grundschulkind wirklich gut – und wann ist es noch zu früh? Tipps von Expertinnen. Von Evelyn Steinbach, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familienrecht Unterhalt: Wenn der Ex plötzlich deutlich mehr verdient Unterhaltsstreit vor Gericht: Ein Ehemann wird nach Trennung Geschäftsführer mit 10.000 Euro Gehalt. Das OLG Köln entscheidet zugunsten der Ex-Frau. Die Begründung überrascht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erziehung Hallo Arschloch! Wenn Kinder den Schimpfwortschatz entdecken Unflätiges aus dem Mund der Kleinen sorgt bei den meisten für Schmunzeln und milden Unglauben. Doch Weglächeln ist auf Dauer keine Option – Kinder müssen lernen, was die Worte auslösen können. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beziehung stärken ADHS: 3 Experten-Tipps für einen gelasseneren Familienalltag ADHS stellt Eltern vor Herausforderungen - oft liegt der Fokus dabei darauf, was nicht so klappt wie bei anderen. Warum eine andere Perspektive ADHS-Kindern guttut und wie man sie gemeinsam umsetzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kein Versorgungsausgleich Gewalttätig: Frau muss ihre Rente nicht mit Ex-Mann teilen Nie gearbeitet, vorbestraft: Eine Frau erblindet durch die Gewalt ihres Mannes auf einem Auge – und soll ihm nach der Scheidung trotzdem Rentenansprüche abgeben? Warum ein Gericht anders entschied. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Fexting» Jeder Zweite fühlt sich beim Streit per Chat missverstanden Beziehungskonflikte werden immer häufiger auch per Textnachricht ausgetragen. Das Phänomen hat sogar einen eigenen Namen: «Fexting», ein Mix aus «fighting» und «texting». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hinsehen und Hilfe holen Wie reagiere ich bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch? Das Kind ist plötzlich nur noch bedrückt. Oder aggressiv. Klar, es könnten Konflikte in der Schule dahinterstecken. Aber auch ein Missbrauch. Wie Erwachsene damit umgehen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzpsychologie Warum messen wir Geld eine so große Bedeutung bei? Was wollten Sie einmal werden, wenn Sie groß sind? Reich? Einer Studie zufolge verfolgt dieses Ziel sogar noch mehr als die Hälfte der Erwachsenen. Aber warum eigentlich? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Kinderbuch gegen Zahnarztangst: Autorin Elahe Alissa macht mit „Goldie beim Zahnarzt“ kleinen Patienten Mut In ihrem neuen Buch soll ein Seelöwe Kindern die Angst vorm Zahnarzt nehmen. Die Schweinfurter Autorin erzählt, wie sie auf die Idee kam und was sie antreibt. Saskia Moldenhauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage Welche Themen bewegen Ihre Familie? Ihre Meinung zählt! Wie kann die Berichterstattung und der Newsletter für Familien noch besser werden? Helfen Sie uns und beantworten unsere Fragen rund um das Thema Familie. Lukas Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Zehn Jahre Familienstützpunkte in Schweinfurt: Was gibt es da eigentlich? Das Angebot der Familienstützpunkte ist groß. Was dazu gehört und was dem Team um Christina von Kreß-Karp wichtig ist. Susanne Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Die besten Aktivitäten für Großeltern und Enkel Welche Aktivitäten eignen sich für Großeltern und Enkel? Hier finden Sie Ideen für zuhause, unterwegs und über Distanz. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Online-Betrug erkennen: Sicherheitstipps für Senioren im Internet Immer mehr Betrugsmaschen verlagern sich ins Internet. Hier erfahren Sie, welche Maschen gängig sind und wie Sie sich davor schützen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Soziale Angebote für Senioren: Wo kann man neue Menschen kennenlernen? Viele ältere Menschen wünschen sich neue soziale Kontakte. Diese sozialen Angebote helfen dabei, Gleichgesinnte zu treffen und aktiv am Leben teilzunehmen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Partnersuche ab 60: Erfolgreiche Strategien für die späte Liebe Ob Vorbereitung, erstes Kennenlernen oder Beziehungsaufbau: dieser Artikel zeigt, wie späte Liebe gelingen kann und welche Wege im Alter zur passenden Partnerschaft führen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Alte Freundschaften erhalten: So bleibt der Kontakt auch über Jahre bestehen Alte Freundschaften überstehen Veränderungen und Abstand, wenn sie gepflegt werden. So bleiben Verbindungen auch nach Jahren bestehen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Wie viel Erziehung ist erlaubt? Die Rolle der Großeltern im Familienleben Wie viel Erziehung dürfen Großeltern übernehmen? Erfahren Sie hier, wie die Rolle von Oma und Opa heute aussieht und was Familien für ein harmonisches Miteinander beachten sollten. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Sex im Alter: Welche 4 Probleme typisch sind und wie man sie löst Viele Paare erleben im Alter neue Hürden im Liebesleben. Diese vier Probleme kommen häufig vor - und so lässt sich damit umgehen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Einsamkeit im Alter vermeiden: 10 praktische Tipps So lässt sich Einsamkeit im Alter vermeiden: 10 alltagstaugliche Tipps für mehr Nähe, Aktivität und Lebensfreude. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
31.03.25 Familie und Partnerschaft So erkennen Sie Einsamkeit bei älteren Menschen – und das können Sie tun
Familie und Partnerschaft Diese Beziehungsprobleme haben ältere Menschen häufig Beziehungen im Alter sind manchmal alles andere als sorgenfrei. Welche Beziehungsprobleme kommen häufig bei älteren Menschen vor? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partnerschaft Die besten Dating-Apps für Senioren Im Alter neu verlieben? Diese seriösen Dating-Apps für Senioren erleichtern die Partnersuche. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Polyamorie: Wie funktioniert Liebe zu mehreren? Polyamorie beschreibt offene, einvernehmliche Beziehungen mit mehreren Partnern. Erfahren Sie mehr über Konzepte, Unterschiede und rechtliche Herausforderungen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft So bewahren Sie Intimität trotz körperlicher Veränderungen im Alter Körperliche Veränderungen im Alter müssen nicht zwangsläufig negative Auswirkungen auf Intimität und Nähe haben. Welche Tipps können helfen? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Sexualität im Alter: Was sich verändert – und was bleibt Was passiert mit der Sexualität, wenn wir älter werden? Erfahren Sie mehr über Veränderungen und Beständigkeit. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Liebe im Wandel: Wie sich Beziehungen im Alter verändern Liebe verändert sich – auch im Alter. Wie entwickeln sich Beziehungen im Laufe der Jahre? Und welche Faktoren beeinflussen sie? Ein Blick auf neue Dynamiken. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Neue Liebe im Alter: Wie finde ich noch einmal einen Partner? Mit Erfahrung zur neuen Liebe: Wie die Partnersuche im Alter gelingt und warum es nie zu spät ist, einen Partner zu finden. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Zwei Seiten der Liebe: Was romantische und platonische Beziehungen unterscheidet Romantische oder platonische Liebe? Erfahren Sie, welche Unterschiede diese beiden Arten von Zuneigung ausmachen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Polyamorie und Recht: Wo Liebe auf gesetzliche Grenzen trifft Polyamorie ist eine Beziehungsform, die immer mehr in der öffentlichen Wahrnehmung auftaucht - aber taucht sie auch in den Gesetzen auf? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Ethische Nicht-Monogamie im Überblick: Polyamorie, offene Beziehungen und mehr Welche Formen hat ethische Nicht-Monogamie und für wen ist sie geeignet? Ein Überblick über ein Beziehungsmodell jenseits der Monogamie. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Polyamorie und Eifersucht: Wie Unsicherheiten in der Beziehung vermieden werden Polyamorie öffnet Türen für mehrere Beziehungen - aber auch für Gefühle wie Eifersucht. Wie geht man damit um, und ist dieses Modell für jeden geeignet? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Offene Beziehungen: Wie sie funktionieren und welche Herausforderungen es gibt Nicht-monogam, aber glücklich? Dieser Artikel erklärt, wie offene Beziehungen funktionieren und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Narzisstische Mutter: Die Auswirkungen einer toxischen Eltern-Kind-Beziehung Eine narzisstische Mutter prägt die Kindheit und das Leben ihrer Kinder nachhaltig. Erfahren Sie, wie sich diese toxische Beziehung zeigt und wie Betroffene damit umgehen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft „Daddy Issues“: Wie das Vaterbild das Leben prägt Was passiert, wenn die Beziehung zum Vater von Distanz oder Problemen geprägt ist? Daddy Issues beschreiben die langfristigen Folgen solcher Erfahrungen. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Toxische Menschen: Wie man negative Beziehungen erkennt und vermeidet Toxisches Verhalten reißt tiefe Gräben in Beziehungen, zerstört Vertrauen und Nähe. Erfahren Sie, wie Sie toxische Dynamiken erkennen und sich davor schützen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Teenager: So beeinflussen Peergroups und Familie die Identitätsfindung Die Jugendzeit ist eine prägende Phase der Selbstfindung. Wie beeinflussen Peergroups, Familie und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Identitätsbildung? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Love Bombing: Wenn übertriebene Zuneigung zur Manipulation wird Liebe oder List? Beim „Love Bombing“ wird man mit Zuneigung, Geschenken und großen Worten überhäuft – doch oft steckt emotionale Kontrolle dahinter. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Monogamie: Traditionelles Modell oder überholtes Konzept? Treue, Stabilität oder Einschränkung? Monogamie prägt viele Partnerschaften, wird aber zunehmend durch alternative Modelle herausgefordert. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Platonische Liebe: Freundschaft ohne romantische Erwartungen Platonische Liebe ist eine tiefgehende Freundschaft, frei von romantischen Erwartungen oder körperlicher Nähe. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Besonderheiten. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Menschenhass als Einstellung: Kennen Sie diese berühmten Misanthropen? Diese sieben bekannten Persönlichkeiten zeigen in ihren Ansichten und Werken eine starke Abneigung gegen die Menschheit und machen Misanthropie zur prägenden Lebenseinstellung. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Pansexuell: Was bedeutet Pansexualität genau? Pansexualität ist eine sexuelle Orientierung, die in den vergangenen Jahren immer mehr Beachtung gefunden hat. Doch was genau bedeutet es, pansexuell zu sein? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Misanthropie: Warum Menschenhass für manche eine Lebenshaltung ist Manche Menschen entwickeln eine tiefe Abneigung gegen die Menschheit, die als Misanthropie bezeichnet wird. Doch was führt dazu, dass jemand Misanthrop wird? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie und Partnerschaft Was bedeutet Cis-Mann und wie nutzt man den Begriff? Der Begriff „Cis-Mann“ polarisiert: Für manche ist er ein Zeichen für mehr Inklusion und Bewusstsein, für andere wirkt er ungewohnt oder irritierend. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie Wunsch und Wirklichkeit liegen bei Kita-Zeiten auseinander Viele Familien mit Kindern wünschen sich, dass die Kita länger aufhat. Das ist nicht der einzige Kritikpunkt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Familie Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter Das Thema ist emotional und juristisch umstritten: Was muss ein Vater tun, um rechtlich als solcher anerkannt zu werden? Nun hat das höchste deutsche Gericht entschieden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Manchmal wäre ich lieber Hausfrau: Wie die Kita-Krise mich in die Knie zwingt Eine Hiobs-Mail aus der Kita lässt unsere Autorin in Tränen ausbrechen. "Wie soll eine Mutter Beruf und Familie vereinbaren?", fragt sie – und ist kurz davor, aufzugeben. Christina Heller-Beschnitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Ja, ich will: Wo die meisten Menschen in der Region heiraten Paare sind in Deutschland bei ihrer ersten Hochzeit immer älter. In welchen Kreisen viele Menschen sich das Ja-Wort geben und wo sie auffällig alt sind. Tabea Kingdom und Jonathan Lyne Icon Favorit Icon Favorit speichern
Babynamen Beliebteste Namen 2023: Emilia und Noah auch weiterhin vorn Diese beiden stößt auch 2023 keiner vom Thron: Emilia und Noah sind als Babynamen weiterhin so gefragt wie keine anderen. Ein Überblick über die beliebtesten Namen 2023. Victoria Schmitz Icon Favorit Icon Favorit speichern