Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburger Rundfunkpionier Ado Schlier wird 85 Jahre alt

Würzburg

Würzburger Rundfunkpionier Ado Schlier wird 85 Jahre alt

    • |
    • |
    Ein Leben hinter dem Mikrofon: Der Würzburger Rundfunkpionier Ado Schlier feiert 85. Geburtstag.
    Ein Leben hinter dem Mikrofon: Der Würzburger Rundfunkpionier Ado Schlier feiert 85. Geburtstag. Foto: Patty Varasano

    Als Radiomoderator wurde der Würzburger Ado Schlier bekannt und hatte Kultstatus, er ist ein anerkannter Jazzkenner und besitzt eine riesige Schallplattensammlung. 1987 rief er das Liedermacherfestival "Songs an einem Sommerabend" ins Leben, das zunächst äußerst erfolgreich im Kloster Banz bei Bamberg stattfand und in diesem Jahr zum dritten Mal im Garten des Exerzitienhauses Himmelspforten über die Bühne gehen wird und zwar zum letzten Mal unter der Leitung von Ado Schlier, der an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag feiert. 

    Radiomann der ersten Stunde

    Ado Schlier ist ein Radiomann der ersten Stunde, moderierte später aber auch im Fernsehen. Tausende von Sendungen hat er gemacht, nachdem er als 17-Jähriger seine Heimatstadt Würzburg verlassen hatte und nach München gezogen ist. Dort kam er bald beim Bayerischen Rundfunk unter und betätigte sich auch als Konzertveranstalter, wobei er Konzerte mit Weltstars wie Ray Charles oder Ella Fitzgerald organisierte. 

    Abschied von "Songs an einem Sommerabend"

    Ado Schlier, der am 31. Januar 1935 in Würzburg geboren wurde, wuchs hier mit fünf Geschwistern auf. Sein Großvater gründete das heute noch existierende Wäschehaus Schlier. Nach den diesjährigen "Songs an einem Sommerabend", die am 14. und 15. Juni in Himmelspforten stattfinden, wird er sich nun als künstlerischer Leiter der Veranstaltung zurückziehen. Dann will er mehr Zeit mit seiner Frau Monika, mit der er seit 2000 wieder in Würzburg wohnt, verbringen, viel Musik hören und über ein langes Leben nachdenken, wie er kürzlich in einem Interview sagte. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden