Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Leinach: Obst- und Gartenbauverein gestaltet öffentliche Freiflächen

Leinach

Obst- und Gartenbauverein gestaltet öffentliche Freiflächen

    • |
    • |
    Die zur Chefsache erklärte Bepflanzung von zwei restlichen Freiflächen am "Lamm-Eck" durch zwei Apfeldorn-Bäume wurde von den beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Erhard Franz und Norbert Schraut vorgenommen, unterstützt von Alfred Fuchs und Christian Schmitt. Wie Vorsitzender Erhard Franz bestätigte, wird die Maßnahme komplett vom OGV finanziert, inklusive der abschließenden Unterbepflanzung.
    Die zur Chefsache erklärte Bepflanzung von zwei restlichen Freiflächen am "Lamm-Eck" durch zwei Apfeldorn-Bäume wurde von den beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Erhard Franz und Norbert Schraut vorgenommen, unterstützt von Alfred Fuchs und Christian Schmitt. Wie Vorsitzender Erhard Franz bestätigte, wird die Maßnahme komplett vom OGV finanziert, inklusive der abschließenden Unterbepflanzung. Foto: Herbert Ehehalt

    Die Schaffung und Pflege von Pflanz- und Grünflächen im Ortsbereich gehört für den Obst- und Gartenbauverein (OGV) in Leinach als aktiver Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft. Deshalb gehen die OGV-Verantwortlichen mit gutem Beispiel voran. Das so genannte "Lamm-Eck" im unteren Leinach erfuhr hierbei eine deutliche Aufwertung nach Abschluss der Bauarbeiten an einem angrenzenden Anwesen. Die Bepflanzung von zwei öffentlichen Freiflächen an der gleichnamigen Bushaltestelle waren Chefsache.

    Mit der nun erfolgen Bepflanzung zweier Flächen fand die langjährige Umgestaltung des "Lamm-Eck" ihren Abschluss. Analog zu der bestehenden Bepflanzung auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurden dabei auch am östlichen Fahrbahnrand der Ortsdurchfahrt zwei Apfeldorn-Bäume gepflanzt.

    Die zur Chefsache erklärte Pflanzung wurde vorgenommen von den beiden Vorsitzenden Erhard Franz und Norbert Schraut, unterstützt von Alfred Fuchs und Christian Schmitt. Wie Vorsitzender Erhard Franz bestätigte, wird die Maßnahme komplett vom OGV finanziert, inklusive der abschließenden Unterbepflanzung.

    Nach dem Abriss des ehemaligen Gasthauses Lamm war der größte freigewordene Flächenanteil durch einen veränderten Streckenverlauf der Staatsstraße 2310 und als zentraler Platz durch die Gemeinde umgestaltet worden. Weil im Nachgang daran auch an einem angrenzenden Anwesen bauliche Veränderungen durchgeführt wurden, blieben zunächst zwei Freiflächen brach.

    Nach Abschluss aller Veränderungen im Umfeld des "Lamm-Eck" war nun der Zeitpunkt der finalen Bepflanzung gekommen. Dazu hatte sich der Obst- und Gartenbauverein bereit erklärt, die Kosten für die benötigten Bäume und Pflanzen in vollem Umfang von rund 1000 Euro zu übernehmen. Bei der Finanzierung griffen die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins Leinach nach Beschluss des Vorstands auf Erlöse des Kirschblütenfestes zurück.

    Über diese Gestaltung öffentlicher Freiflächen hinaus sorgt der OGV ab dem nahen Frühjahr im Ort auch wieder für Blumenschmuck. Hierbei werden insbesondere Blumenkästen bepflanzt zur Verschönerung der Raiffeisen- und Steigstraße in Fortsetzung des nun abschließend bepflanzten "Lamm-Eck"-Areal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden