An der Westseite der Alten Mainbrücke wurde der erste von 18 Wlan-Hotspots innerhalb Würzburgs umgesetzt. Auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt war bei der Inbetriebnahme des Wlan-Senders vor Ort, heißt es in einer Pressemitteilung. Schuchardt sprach von „einer guten Erweiterung für alle. Für Einheimische aber insbesondere auch für Besucher unserer Stadt ist der Ausbau des Wlan-Netzes eine sinnvolle Maßnahme.“
Eine Abdeckung mit Wlan an verschiedenen Plätzen und Straßen innerhalb Würzburgs wurde vom Stadtrat auf der Grundlage eines Antrags der CSU-Stadtratsfraktion beschlossen. Um die Erweiterung des innerstädtischen Wlan-Netzes zu realisieren, stellte die Stadt Würzburg 75 000 Euro im Jahr 2020 für den Ausbau zur Verfügung.
Neben dem Hotspot an der Alten Mainbrücke sollen noch weitere Sender, beispielsweise in der Sanderstraße, der Karmelitenstraße oder im Bereich zwischen Alter Mainbrücke und Altem Kranen entstehen.
Eine Stunde kostenfreies surfen mit High Speed ist für alle möglich. Kunden der WVV können zusätzlich bis zu drei Stunden gratis ins Netz.
Die neuen Wlan-Hotspots entstehen durch die Erweiterung des vorhandenen Wlan Netzes WüFi der WVV. Die Ausbauarbeiten für die weiteren geplanten Hotspots werden im August 2020 abgeschlossen sein.