Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: Thüngersheims Pfarrkirche ist wiedereröffnet

Thüngersheim

Thüngersheims Pfarrkirche ist wiedereröffnet

    • |
    • |
    Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Thüngersheims Pfarrkirche nach Abschluss der Brandsanierung wiedereröffnet. Die verbrannte Vorderfront des Sebastiani-Altars (rechts unten) wird derzeit noch restauriert. Sie wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt.
    Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Thüngersheims Pfarrkirche nach Abschluss der Brandsanierung wiedereröffnet. Die verbrannte Vorderfront des Sebastiani-Altars (rechts unten) wird derzeit noch restauriert. Sie wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt. Foto: Herbert Ehehalt

    Dreizehn Monate lang waren die Gläubigen in Thüngersheim nach einem Brandereignis in der Pfarrkirche "Erzengel Michael" vom Juli letzten Jahres gezwungen ihre Gottesdienste im benachbarten Pfarrsaal zu feiern. Nun ist das Gotteshaus nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wieder geöffnet - zur Freude von Pfarrer Bernd Steigerwald und der örtlichen Christen.

    Das Datum des 3. Juli 2020 wird für die Zukunft stets mit der Geschichte von Thüngersheims Pfarrkirche verbunden sein. Bei einem spektakulären Brand war an diesem Tag der Sebastiani-Altar neben der Kanzel, als einer von drei Barockaltären aus dem 17. Jahrhundert, völlig verkohlt. Vom Blattgold und dem Holztafelbild blieb an dieser Stelle nichts mehr übrig. Der gesamte Innenraum der Kirche war durch die sich anhaftenden Rauchpartikel in Mitleidenschaft gezogen worden. In der Folge war die Kirche für Besucher geschlossen worden.

    Komplette Innenraum gestrichen

    Mehr als ein Jahr dauerte es in der Folge, bis die Rußpartikel fachmännisch von den Wänden und den historischen Bildern entfernt worden waren. Wenngleich in den nächsten Wochen noch einige Restarbeiten ausgeführt werden müssen, wurde im Zuge der Brandsanierung der komplette Innenraum der Kirche gestrichen. Auch die Elektrik für Lied-Anzeige und Lautsprechersystem musste teilweise erneuert werden.

    Die verbrannte Vorderfront des Sebastiani-Altars wird derzeit noch restauriert. Sie wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde die Pfarrkirche am Sonntag, 1. August, wiedereröffnet. Dies nutzte Pfarrer Bernd Steigerwald, um noch einmal den beiden Helfern, die am Brandtag geistesgegenwärtig das Feuer in der mit Rauch gefüllten Kirche löschten, besonders zu danken. Durch das rasche und beherzte Eingreifen war ein noch weitaus größerer Schaden verhindert worden.

    Schadenssumme: 220 000 Euro

    Dennoch beläuft sich die Schadenssumme insgesamt auf 220 000 Euro. Neu beschafft wurden nach vier Jahrzehnten auch neue Bankpolster. Die bisherigen waren durch die Rußpartikel stark verunreinigt worden. Die Brandversicherung trägt hiervon allerdings nur einen Teil der Kosten. Der besondere Dank von Pfarrer Steigerwald galt Kirchenpfleger Frank Krogmann für seinen Einsatz im Verlauf der Sanierungsarbeiten. "Darüber hinaus haben sich viele Menschen in den letzten Wochen und Monaten eingebracht, damit die Kirche wieder eröffnet werden konnte. Nicht zuletzt das Reinigungsteam, das in einer Rekordzeit, Staub und Baustellenspuren entfernt hat. Das letzte Jahr war für die Pfarrei Thüngersheim eine Herausforderung gewesen", resümierte Pfarrer Steigerwald.

    Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Thüngersheims Pfarrkirche nach Abschluss der Brandsanierung wiedereröffnet. Die verbrannte Vorderfront des Sebastiani-Altars (rechts unten) wird derzeit noch restauriert. Sie wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt.
    Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Thüngersheims Pfarrkirche nach Abschluss der Brandsanierung wiedereröffnet. Die verbrannte Vorderfront des Sebastiani-Altars (rechts unten) wird derzeit noch restauriert. Sie wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt. Foto: Herbert Ehehalt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden