Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: "Regionalbudget im besten Sinn genutzt": Wein-Garten Valfabbrica in Greußenheim eröffnet

Greußenheim

"Regionalbudget im besten Sinn genutzt": Wein-Garten Valfabbrica in Greußenheim eröffnet

    • |
    • |
    Innerörtliche Aufenthaltsqualität wurde vom Obst- und Gartenbauverein Greußenheim mit finanzieller Unterstützung aus dem Regionalbudget geschaffen mit dem der Partnergemeinde gewidmeten "Wein-Garten Valfabbrica".
    Innerörtliche Aufenthaltsqualität wurde vom Obst- und Gartenbauverein Greußenheim mit finanzieller Unterstützung aus dem Regionalbudget geschaffen mit dem der Partnergemeinde gewidmeten "Wein-Garten Valfabbrica". Foto: Herbert Ehehalt

    Für mehrere heimische Interessen steht der neue "Wein-Garten Valfabbrica" in Greußenheim. Die Gestaltung einer gemeindlichen Grünfläche unter der Federführung des örtlichen Obst- und Gartenbauverein (OGV) erfolgte unter Beteiligung unzähliger ehrenamtlicher Helfer und mit finanzieller Unterstützung aus dem Regionalbudget der Allianz Waldsassengau. Durch die Gestaltungsmaßnahme für eine gemeindliche Grünfläche sieht Allianzsprecherin und Hettstadts Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher "das Regionalbudget in seinem besten Sinn optimal genutzt", zollte Rothenbucher den Verantwortlichen Anerkennung.

    Nach dem im Bereich des Sportgeländes angelegten Walderlebnisweg ist der Wein-Garten Valfabbrica für die Gemeinde Greußenheim das zweite Projekt, das von der Vergabe-Jury für das Jahr 2022 berücksichtigt wurde. Und während die in die etwa 450 Quadratmeter große Fläche eingebrachten Pflanzen noch gar nicht angewachsen sind, hat Initiator Thomas Rützel schon eine weitere Idee zur Ergänzung. Drei Fahnenmasten sollen den Wein-Garten vervollständigen, um beim Besuch aus der Partnergemeinde eine festliche Beflaggung hissen zu können. Denn wie der Name vermuten lässt, ist der neu geschaffene Aufenthaltsbereich im Kreuzungsbereich von Friedenstraße, Uettinger Straße und Julius-Echter-Straße der italienischen Partnergemeinde in der Nähe von Assisi gewidmet.

    16 Rebstöcke von vier verschiedenen Rebsorten

    Der vom Obst- und Gartenbauverein zur Umgestaltung betriebene Aufwand war immens. Jedoch sorgen die geschaffene Pflanzenvielfalt durch Sträucher und Blumen in Kombination mit 16 Rebstöcken von vier verschiedenen Rebsorten für ein Kleinod. Die ebenfalls neu geschaffene Steinquader-Mauer dient als Rückzugsort für Eidechsen. Darüber hinaus wurde mit einem beim diesjährigen Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauverein von Kindern gebautes Bienenhotel dem Naturschutz Rechnung getragen. Nahe am Radweg sorgen eine alte Weinpresse und ein historisches Holzfass neben einer Sitzgruppe unter einem Schatten spendenden Baum für gemütliche Aufenthaltsqualität.

    Innerörtliche Aufenthaltsqualität wurde vom Obst- und Gartenbauverein Greußenheim mit finanzieller Unterstützung aus dem Regionalbudget geschaffenen mit der Partnergemeinde gewidmeten "Wein-Garten-Valfabbrica".
    Innerörtliche Aufenthaltsqualität wurde vom Obst- und Gartenbauverein Greußenheim mit finanzieller Unterstützung aus dem Regionalbudget geschaffenen mit der Partnergemeinde gewidmeten "Wein-Garten-Valfabbrica". Foto: Herbert Ehehalt

    Mit dem Initiator, Leiter des Arbeitskreises Heimat- und Geschichtspflege, Thomas Rützel präsentierte OGV-Vorsitzender Arnulf Duscha nach Fertigstellung gegenüber Allianzsprecherin Andrea Rothenbucher und Bürgermeisterin Karin Kuhn mit berechtigtem Stolz das Ergebnis der gemeinschaftlichen Anstrengungen.

    Helfer investierten 570 Arbeitsstunden

    In die Gestaltung investierte der Obst- und Gartenbauverein bei Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer rund 570 Arbeitsstunden Eigenleistung und Materialbeteiligung im Wert von etwa 26.600 Euro. Von den veranschlagten Kosten über 15.500 Euro erhält der Verein eine Beteiligung von 7700 Euro aus dem Regionalbudget der Allianz Waldsassengau.

    Im Auftrag der Gemeinde dankte Bürgermeisterin Karin Kuhn (Bürgermitte Greußenheim, BmG) "für die zum Walderlebnisweges und Wein-Garten-Valfabbrica aus dem Kreis der Bevölkerung angestoßenen Initiativen und das bei der Realisierung gezeigte vorbildliche ehrenamtliche Engagement."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden