Fast in Lebensgröße zeigte das farbenprächtige Gemälde Männer, Frauen und Kinder in ihrer Umwelt, bei der Arbeit, in der Familie und Freizeit, zwar stilisiert, aber sehr realistisch dargestellt. Viele ehemalige Besucher und Insassen des Krankenhauses und späteren Altenheimes können sich noch daran erinnern.
Gefertigt wurde das großflächige Wandgemälde von dem bekannten Würzburger Kunstmaler Lukas Gastl, der von 1947 bis 1950 als Bruder dem Augustiner-Konvent in Münnerstadt angehörte. Zuvor hatte er bereits eine Ausbildung als Grafiker in Augsburg absolviert. 1955 verließ er den Orden vor der Profess wieder, um in München an der Akademie Kunst zu studieren. Seit Abschluss seines Studiums lebt Gastl in Würzburg, wo er mit dem Architekten Erwin van Aaken zusammenarbeitete.
Das Monumentalbild im ehemaligen Krankenhaus in Münnerstadt konnte wegen der Umbauarbeiten zum Bestatter-Ausbildungszentrum zwar nicht erhalten werden, allerdings finden sich im Umkreis noch weitere künstlerische Zeugnisse des Malers. Von Gastl, der unlängst in Würzburg seinen 80. Geburtstag feierte, sind übrigens im fränkischen Umland zahlreiche Werke, insbesondere in Kirchen, zu finden. Ein bekanntes Bildnis von Pater Pius Keller OSA. wurde 1957 auch von ihm geschaffen.
Aber auch in der kleinen Dorfkirche in Reichenbach gab und gibt es Werke des Künstlers zu sehen. Schon um 1950/51 hatte er ein großes Altarbild gefertigt, das die Muttergottes, mit dem Jesuskind über Reichenbach und die Rhön schwebend, zeigte. Die Personen, welche damals dafür Modell standen, leben noch heute hier. Nach Aussagen von Zeitzeugen war es wohl eines der Erstlingswerke von Lukas Gastl für eine Kirche.
Das Bild selbst wurde allerdings im Rahmen der großen Renovierung und Modernisierung der Reichenbacher St. Michaelskirche Mitte der 60er Jahre entfernt; der momentane Verbleib ist nicht geklärt. Der moderne Altartisch, das darüber schwebende Kreuz, das Lesepult und das Sakraments-Häuschen (Tabernakel), welche heute den Mittelpunkt des Altar-Raumes in der Reichenbacher Kirche bilden, sind ebenfalls Werke von Gastl.
Auch entwarf er die bunten Fenster, die mit ihrer Farbgebung einen ganz besonderen Akzent setzen. Ebenso wurde die modern gestaltete Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach aus dem Jahre 1970 nach einem Entwurf des Künstlers gefertigt. Aber auch zum Beispiel in Faulbach und in Ostheim/Rhön, kann man Werke von Gastl finden.