Unicef knackte nach dem Bericht erstmals die zwei Millionen Euro Grenze. Das seien mehr als 20 Prozent aller Spenden. Das DRK meldet 500.000 Euro übers Internet, die Welthungerhilfe 400.000 Euro. Üblich sind in der Katastrophenhilfe Größenordnungen von etwa fünf Prozent, die über das Internet eingehen. Zusätzlich habe Unicef durch einen E-Mail-Spendenaufruf über 150.000 Euro einnehmen können.
Weitere Infos dazu bei Politik-Digital
Links zu Webseiten von Hilfsorganisationen (Auswahl)
- http://aktion-deutschland-hilft.de
- http://www.unicef.de
- http://www.drk.de
- http://www.deutsche-welthungerhilfe.de
- http://www.aerzte-ohne-grenzen.de
- Sonderseite der Mediengruppe Main-Post zur Flutkatastrophe mit weiteren Links zu Hilfsorganisationen