Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GROSSEIBSTADT: Engagierter Vertreter des Handwerks

GROSSEIBSTADT

Engagierter Vertreter des Handwerks

    • |
    • |
    HugoNeugebauer
    HugoNeugebauer

    Er ist als engagierter Geschäftsmann, Kommunalpolitiker und Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken weithin bekannt. An diesem Freitag kann Hugo Neugebauer auf 65 Lebensjahre zurückblicken.

    36 Jahre lang saß er im Gemeinderat von Großeibstadt. Neugebauer hat sich in Vereinen engagiert, vor allem auch im Bereich der Musik. Außerdem war er Kirchenpfleger.

    Für sein Engagement in vielen Bereichen ist Hugo Neugebauer im vergangenen Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der Metzgermeister ist außerdem Träger des Handwerkszeichens in Gold, der höchsten Auszeichnung, die das deutsche Handwerk vergibt. In Großeibstadt hat er eine Metzgerei und eine Gastwirtschaft, die er zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Marco führt. „Ich hatte viel Glück in meinem Leben und habe trotz vieler neuer Aufgaben noch keine grauen Haare bekommen“, sagt Neugebauer schmunzelnd.

    Bayerns damalige Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel hatte ihn bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in der Laudatio als ein „wichtiges Bindeglied zwischen Handwerk, Industrie, Berufsschule und Verwaltung“ bezeichnet. Er sei nicht bloßer Sachverwalter des Handwerks, sondern dessen „engagierter Interessensvertreter“. HWK-Hauptgeschäftsführer Rolf Lauer würdigt Hugo Neugebauer heute als „einen Präsidenten, der ehrlich und verbindlich auftritt, aber in Sachfragen eine gesunde Härte zeigt“.

    Geboren wurde Hugo Neugebauer 1949 in Großeibstadt. Im Alter von 14 Jahren begann er eine Metzgerlehre und legte am 18. Februar 1975 in Augsburg die Meisterprüfung ab. Den eigenen Betrieb in seinem Heimatort führt er seit 1984.

    1978 wurde er in den Gemeinderat gewählt. Neugebauer stieß kurz nach der Gebietsreform viele Denkprozesse mit an, damit die beiden Ortsteile der neuen Gemeinde zusammenwachsen konnten. Zeitweilig war er Zweiter Bürgermeister.

    Seine Karriere als Funktionär im unterfränkischen Handwerk begann 1991 mit der Wahl zum Obermeister der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld. Ein Jahr später wurde Hugo Neugebauer zum Kreishandwerksmeister gewählt. Ab 1999 war er Vorstandsmitglied der Handwerkskammer für Unterfranken, von deren Vollversammlung er 2006 zum Präsidenten gewählt wurde. Im Dezember 2011 wurde er in diesem Amt bestätigt. Die zweite Amtszeit Neugebauers endet in zwei Jahren. Foto: Hanns Friedrich

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden