Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Lenssen predigt ab Pfingsten in der Hofkirche

WÜRZBURG

Lenssen predigt ab Pfingsten in der Hofkirche

    • |
    • |
    Domkapitular Jürgen Lenssen steht im Langhaus des Würzburger Doms. Lenssen geht 2017 in Ruhestand. Im Hintergrund ist die Kanzel zu sehen, von welcher er jeden Sonntag um 11:30 predigt.
    Domkapitular Jürgen Lenssen steht im Langhaus des Würzburger Doms. Lenssen geht 2017 in Ruhestand. Im Hintergrund ist die Kanzel zu sehen, von welcher er jeden Sonntag um 11:30 predigt. Foto: Thomas Obermeier

    Domkapitular Jürgen Lenssen wird ab Pfingsten regelmäßig sonntags in der Hofkirche predigen. Und er sagt, dass er sich darauf freue.

    „Der Dompfarrer ist auf mich zugekommen“, erzählt Lenssen im Gespräch mit der Redaktion. „Er hat mir angeboten, den Sonntagsgottesdienst in der Hofkirche zu halten und ich habe das Angebot mit Freuden angenommen“. Seine erste Messe in der üppigen Barockkirche werde er am 5. Juni, dem Pfingstmontag, halten.

    Lenssen: Beliebt und umstritten

    Dompfarrer Jürgen Vorndran bestätigt, dass Lenssen und er am vergangenen Freitag „ein geistliches Gespräch“ gehabt hätten. Dabei habe er dem ebenso beliebten wie umstrittenen Kollegen „eine Brücke gebaut“ und Lenssen habe sie beschritten. Vorndran betont, dass er die Unterredung nicht etwa als Domkapitular, sondern in seiner Eigenschaft als Pfarrer der Pfarrgemeinschaft Innenstadt geführt habe.

    „Jürgen Lenssen ist einer, der gerne seine eigenen Entscheidungen trifft“, sagt Vorndran. Der Kunstreferent und Domkapitular, der im Mai in den Ruhestand tritt, habe „eine Perspektive gesucht“ und sich nun „für die Hofkirche entschieden“. Er spüre, dass sein Kollege „damit sehr froh ist“, sagt Vorndran. Die Hofkirche entspreche Lenssen, der mit Vollendung des 70. Lebensjahres das Recht habe, „auch Pflichten abzugeben“.

    Lenssen-Fans ist die Hofkirche zu klein

    Lenssens Fans sind mit dieser Entscheidung nicht glücklich. Jeden Sonntag strömen mindestens 600 von ihnen in den Dom, um die Predigten des Domkapitulars zu hören. Die Hofkirche, eine beliebte Hochzeits-Kirche, hat nur rund 70 Sitzplätze. Laut Vorndran haben hier aber auch schon „Trauungen mit 150 Menschen stattgefunden“.

    Auf jeden Fall haben die Lenssen-Fans mittlerweile Kardinal Reinhard Marx als Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz angeschrieben und ihn um Vermittlung bei ihrem Kampf um die Erhaltung der 11.30-Uhr–Messe im Dom gebeten, für die sie über 1000 Unterschriften gesammelt haben.

    Wie berichtet, hatte Bischof Friedhelm Hofmann ein Gespräch und die Annahme der Unterschriften abgelehnt und auf die Zuständigkeit des zehnköpfigen Domkapitels unter Vorsitz von Ulrich Boom verwiesen. Nach Aussage des Domprobsts und Weihbischofs könne Lenssen auch im Ruhestand die Dom-Messe feiern, wenn er einen entsprechenden Antrag stellen und das Domkapitel zustimmen würde.

    Deutsche Bischofskonferenz eingeschaltet

    Lenssens Anhänger wollen nun ihre Unterschriftenliste an Kardinal Marx als Chef der Bischofskonferenz in München überreichen. „Aus uns nicht nachvollziehbaren Gründen nimmt man uns den Seelsorger“, schreiben stellvertretend für die Pro-Lenssen-Initiative Ex-Oberbürgermeisterin Pia Beckmann, ihr Mann Klaus Hiltrop und 14 weitere Unterzeichner.

    Und das „zum gleichen Zeitpunkt, an dem unser Bischof zurecht den stetig steigenden Mangel an Priestern beklagt“.

    Lenssens Gottesdienst im Dom sei ihnen für ihre „Alltagsbewältigung eine geistige und seelische Stärkung“, von der sie „die ganze Woche“ zehrten.

    Würzburger wollen mit Kardinal Marx sprechen

    Mit Marx möchten die Würzburger „über konstruktive Ansätze zur Überwindung des Priestermangels aus Sicht der Gemeinden“ sprechen. Die Jugend, so die Unterzeichner, sei „ohne das Angebot personalisierter Seelsorge nicht mehr zu erreichen.“

    Dass Lenssen ab Pfingsten Sonntagsmessen in der Hofkirche halten kann, bezeichnen die Lenssen-Anhänger in ihrem Brief an Marx als „ersten Schritt in die richtige Richtung“. Sie beklagen aber, dass die Hofkirche sehr viel weniger Platz bietet als der Dom.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden