Derzeit ist das Feuerwehrgerätehaus Haßfurt aufgrund der zu geringen Leistung des Stromerzeugers nur teilnotstromversorgt, was keinen sicheren Betrieb der Feuerwehr bei einem längerem Stromausfall gewährleisten würde. Mit der Beschaffung des Abrollbehälters Strom-Licht (Stromerzeuger mit 100 kVA Leistung) wird die Notstromversorgung auf Vollnotstrom umgebaut und der Betrieb der Feuerwehr im Falle eines Stromausfalls gesichert. Der Abrollbehälter soll im zweiten Halbjahr des Jahres 2018 ausgeliefert werden und rund 138 000 Euro kosten.
Jahresbetriebspläne genehmigt:
Die Jahresplanung sieht für 2018 eine insgesamt positive Bilanz vor. Den voraussichtlichen Gesamtausgaben in Höhe von 78 195 Euro stehen voraussichtliche Einnahmen in Höhe von 118 700 Euro gegenüber. Außergewöhnliche Ausgaben sind nicht geplant.
Grundschule wird erweitert
Die Schüler der Grundschule Haßfurt werden derzeit in 21 Klassen an drei Schulstandorten unterrichtet. Davon ausgehend, dass aufgrund der Geburtenzahlen die Schule künftig in manchen Jahrgängen sechszügig werden wird, werden die derzeitigen Klassenzimmer künftig nicht mehr ausreichen. Darüber hinaus erfordert die fortschreitende Differenzierung des Unterrichts weitere Räumlichkeiten in Form von Gruppenräumen, auch zur Nutzung durch die Mittagsbetreuung. Die Grundschule in der Dr.-Neukam-Straße soll daher um zwei Klassenräume und zwei Gruppenräume erweitert werden. Der Stadtrat beauftragte den Zweckverband Schulzentrum einstimmig mit der Umsetzung der Maßnahme, die rund 1,5 Millionen Euro kosten soll und voraussichtlich mit 90 Prozent vom Freistaat Bayern gefördert wird.
Mittagsbetreuung wird ausgebaut
Derzeit werden in der Mittagsbetreuung der Grundschule Haßfurt 204 Kinder betreut. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist weiterhin steigend. Geeignete Räume hierfür sollen in der Grundschule im Nassachtal entstehen. Eine Kostenschätzung liegt noch nicht vor. Im Haushalt für die Jahre 2018/2019 sind Mittel in Höhe von 520 000 Euro vorgesehen. Der Zuschuss des Freistaats beträgt voraussichtlich 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Pausenhalle wird zur Mensa
Die Schüler der Ganztagsschule im Schulhaus Sylbach, momentan 70 Kinder, nehmen derzeit ihr Mittagsessen in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Haßberge ein. Aufgrund der Planungen der Lebenshilfe, im Zuge des Umbaus der Tagesstätte den Speisesaal aufzugeben, soll die Pausenhalle der Grundschule energetisch saniert und in eine Mensa umgewandelt werden einschließlich des Anbaus einer Versorgungsküche. Außerdem soll eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit zum Schulgebäude geschaffen und das Brandschutzkonzept abgeschlossen werden. Im Haushalt sind Mittel in Höhe von 260 000 Euro vorgesehen. Die staatliche Förderung wird auf 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten geschätzt.