Bestens beherrschen die Leinacher Waldweihnachtbläser schon jene drei Stücke aus Halters festlicher Liedersammlung, die durch Nordbayerns größtes Weihnachtsblasorchester im Rahmen der Leinacher Waldweihnacht am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr erklingen sollen.
Mit einem „Adventsfenster“ stimmten die Musiker am Freitagabend die Bevölkerung am Dorfplatz „An der Weeth“ zur fünften Auflage des Weihnachtsmarkts in Leinachs Schwarzkiefernwald ein. Damit gaben die Hobbymusiker unter Leitung von Erich Rothenhöfer gleichzeitig den Startschuss für eine damit verbundene Benefizaktion. Denn jeder Musiker, jedes Instrument zählt, wenn bei der Waldweihnacht in Kooperation mit dem Nordbayerischen Musikbund möglichst viele Musiker und Musikerinnen „Vom Himmel hoch, o Engel kommt“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „O du fröhliche“ erklingen lassen.
Mit Unterstützung von Sponsoren stellen die veranstaltenden Vereine des Vereinsrings aus dem oberen Leinach pro teilnehmenden Musiker dem Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ zehn Euro als Spende zur Verfügung. „Der Erlös, der in dieser Form erstmals durchgeführten Einstimmung auf die Waldweihnacht, war bereits beachtlich. Die eigens angefertigten Glühweintassen gingen weg wie die warmen Semmeln“, freute sich Chef-Organisator Waldemar Amrehn.
Allen Musikern, die sich an der Benefizaktion beteiligen, spendieren die Veranstalter Glühwein. Zudem dürfen sich die drei jüngsten Musiker über Kino-Gutscheine freuen, der älteste über ein Weinpräsent. Und die größte Gruppe bekommt ein Zwanzig-Liter-Fass Bier.
Allen Besuchern der Leinacher Waldweihnacht wird die Nutzung des Bus-Shuttle ab dem nördlichen Parkplatz am Erlabrunner Badesee empfohlen. Die Busse pendeln von dort im 20-Minuten-Takt bis zur Endstation unterhalb des Veranstaltungsgeländes.
Derweil sind von einem Heer an Helfern die Vorbereitungen bereits abgeschlossen. Mehr als dreißig kleine Holzhäuschen umfasst das Budendorf, in dem die Verkaufsstände von Hobbykünstlern Platz finden. Der Wunsch der Organisatoren ist es, bei der Spendenübergabe am nächsten Sonntag um 15 Uhr im Beisein von Vertretern des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ und deren sportlichen Botschaftern, die Handballer der „Rimparer Wölfe“, mindestens 5000 Euro übergeben zu können.