Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Al Ghusain-Nachfolge: Judith Jörg kündigt Bewerbung an

WÜRZBURG

Al Ghusain-Nachfolge: Judith Jörg kündigt Bewerbung an

    • |
    • |
    Stadträtin Judith Jörg
    Stadträtin Judith Jörg Foto: Jörg

    Zwei Wochen ist es her, dass der Wechsel von Kultur-, Schul- und Sportreferent Muchtar Al Ghusain von Würzburg nach Essen bekannt wurde – nun bringt sich eine erste Bewerberin für die Nachfolge in Stellung: Judith Jörg. Die stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende im Würzburger Stadtrat teilte ihre Entscheidung am Mittwoch im Gespräch mit dieser Redaktion mit.

    Themen aus der Stadtratsarbeit weiterentwickeln

    „Ich habe mich unter anderem deshalb entschlossen, mich zu bewerben, weil ich die Themen Schule, Kultur und Sport ja auch jetzt schon in meiner Stadtratstätigkeit betreue und ich diese Themen gern an verantwortlicher Stelle weiterentwickeln möchte“, sagte die 42-Jährige, die 2014 erstmals in den Stadtrat gewählt wurde. Dort ist sie seitdem unter anderem Mitglied im Kultur- und Schulausschuss sowie im Werkausschuss Mainfranken Theater.

    Die gebürtige Würzburgerin studierte in Passau und Würzburg Politische Wissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Öffentliches Recht, stellte berufliche Ambitionen bislang aber in Hinblick auf die politische Tätigkeit ihres Ehemanns und die gemeinsamen Kinder zurück: Oliver Jörg ist seit 2008 CSU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg-Stadt seiner Partei. Judith Jörg engagierte sich politisch und wurde 2009 CSU-Ortsvorsitzende in Versbach.

    Einsatz für Inklusionsbeauftragten

    „Ich traue mir die Aufgabe zu und bin mir der Bedeutung des Amtes sehr bewusst“, sagte Jörg. In den vergangenen dreieinhalb Jahren im Stadtrat habe sie gerade in den Bereichen Kultur und Schulen viele Erfahrungen sammeln können. Und sie möchte im Falle ihrer Wahl Akzente setzen: So will sie sich unter anderem dafür einsetzen, dass es in Würzburg künftig einen Inklusionsbeauftragten gibt: „Ich halte es für wichtig, dass wir für betroffene Eltern die Barrieren abbauen, dass sie leichter Zugang zu Unterstützung bekommen können.“ Zudem will sie sich für die Umsetzung des Schulentwicklungsplans einsetzen.

    Als ein Anliegen im kulturellen Bereich nennt Jörg, eine Lösung für die Würzburg-Sammlung von Willi Dürrnagel zu finden. Der Hobbyhistoriker und CSU-Stadtrat hat über Jahrzehnte hinweg Tausende Bücher, Bilder, Postkarten, Urkunden und weitere Dokumente zur Würzburger Stadtgeschichte zusammengetragen, die nach dem Willen des Sammlers und der CSU-Fraktion bewahrt werden und öffentlich zugänglich sein sollen. „Dazu habe ich im Stadtrat ja auch schon einen Antrag gestellt“, so Jörg.

    Welche Chancen sie bei der Referenten-Wahl im März haben könnte, dazu will sich Judith Jörg nicht festlegen: „Es ist ja eine geheime Abstimmung.“ Zudem ist die Stelle öffentlich ausgeschrieben, was bedeutet, dass sich die lokale Bewerberin auf Konkurrenten aus dem gesamten Bundesgebiet einstellen muss. Muchtar Al Ghusain, der voraussichtlich am 1. März seine neue Stelle als Beigeordneter der Stadt Essen für Bildung und Kultur antreten wird, setzte sich gegen 53 Mitbewerber durch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden