Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Musikverein kämpft weiter um Nachwuchs

MARGETSHÖCHHEIM

Musikverein kämpft weiter um Nachwuchs

    • |
    • |

    Nach wie vor kämpft der Musikverein Margetshöchheim, 1971 als Jugendblaskapelle gegründet, um Nachwuchs. Sind in den vergangenen 46 Jahren knapp 200 Kinder und Jugendliche ausgebildet worden, verfügt der 55 Mitglieder zählende Verein heute über maximal 18 Aktive, heißtm es in einer Pressemitteilung des Vereins.

    Schule, Studium und Ausbildung, aber auch andere Freizeitaktivitäten und die Einsicht, dass zum Musikspielen auch das Üben und viele Proben gehören, machten es den Musikvereinen schwer, entsprechenden Nachwuchs zu regenerieren, stellte Vorsitzender Rainer Funk bei der Jahreshauptversammlung fest.

    So hätten beim Schulfest im Mai 2017, bei dem sich alle Vereine vorstellen konnten, zwar viele interessierte Kinder das Instrumentenschnuppern genutzt, angemeldet habe sich aber niemand, so Funk. Deshalb wurden jetzt gezielt die Kinder und Eltern der dritten und vierten Klassen angeschrieben und darüber informiert, dass Lehrkräfte für Holz- oder Blechinstrumente und Schlagzeug zur Verfügung stehen und der Verein sogar die Ausbildung bezuschusst.

    Zu einem ersten Informationstreffen kamen jetzt zwei Kinder mit Eltern, zwei weitere haben vielleicht Interesse.

    Auch ehemalige Aktive sind in der Kapelle willkommen. Trotz dünner Personaldecke habe der Musikverein im vergangenen Jahr wieder alle anfallenden Termine wahrgenommen und über 30 Auftritte gemeistert. Außerdem trafen sich die Musiker mit ihrem Dirigenten Bernhard Reußner zu 35 Proben. Als besonderes Ereignis bezeichnete der Vorsitzende Rainer Funk die von seinem Stellvertreter Norbert Götz vorbereitete Dreitagesfahrt nach Stade, Buxtehude und ins Alte Land. Dort wurde der frühere Dirigent Tobias Zimmer besucht, der den Musikverein sechs Jahre leitete.

    Problemlos war die Neuwahl des Vorstandes: Erster Vorsitzender Rainer Funk, Zweiter Vorsitzender Norbert Götz, Schriftführer Fred Martetschläger und Kassenführerin Christel Sterk wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind Ottilie Jungbauer, Harald Kirchner, Rainer Oehrlein und Thomas Siedler sowie die Ehrenmitglieder Hans-Werner Alpermann und Edwin Döbling, Kassenprüfer Bürgermeister Waldemar Brohm und Timo Zimmermann.

    Roger Oppmann regte an, zum 50jährigen Bestehen 2021 alle Ehemaligen anzuschreiben und für das Mitwirken in einem Projektorchester zu gewinnen.

    Nachdem die Ausbildung für den Nachwuchs nach Ostern beginnen soll, bittet der Verein weitere Interessenten sich bei den Vorsitzenden Rainer Funk, Tel. (09 31) 46 31 31, oder Norbert Götz, Tel. (09 31) 46 36 66, zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden