Interview Was macht Populisten so erfolgreich, Herr Lewandowsky? Mit der AfD und dem BSW sind populistische Parteien die großen Gewinner der Europawahl. Buchautor Marcel Lewandowsky erklärt ihren Erfolg – und wie man ihnen am besten entgegentritt. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse Warum kontrolliert eigentlich keiner, was bei Tiktok passiert? Obwohl den sozialen Medien ein Rahmen gesetzt wurde, gefährden Desinformation und Hetze die Demokratie. Warum die Betreiber trotzdem nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht werden. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hochwasser "Jetzt fangen wir halt wieder von vorne an": Geschichten, die die Flut schreibt Es gibt Orte, in denen man glaubt, das Schlimmste überstanden zu haben – und plötzlich kommt es doch wieder ganz anders. Und in Neu-Ulm gibt es ein kleines Wunder. Sonja Dürr, Luzia Grasser und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Baustellen und Leerstände: Der Münchner Hauptbahnhof verkommt Der Münchner Oberbürgermeister spricht von "Verwahrlosungstendenzen" am Hauptbahnhof. Eine Spurensuche vor Ort offenbart, mit welch komplizierter Situation sich die Stadt konfrontiert sieht. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Die sozialen Medien gefährden unsere Demokratie TikTok, Meta und Co. haben nicht nur einen schlechten Einfluss auf die psychische Gesundheit junger Menschen. Auch die Grundwerte unserer Gesellschaft geraten in Gefahr. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beruf und Familie Neue Väter hat das Land Immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit für die Familie und eine gemeinschaftliche Kinderbetreuung. Politik und Wirtschaft tragen dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung – auch weil sie gar keine andere Wahl haben. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildung Finnougristik, Motologie, Archäometrie: Kleine Fächer an Unis werden geschützt Seltene Studiengänge sollen künftig gezielt gefördert werden. Viele von ihnen klingen kurios, aber kleine Fächer spielen oft eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Jung, gewaltbereit, rechtsradikal: Der SSV Ulm und seine Problem-Hooligans Zwei Jahre nach einem Bericht über rechtsextreme Ulmer Hooligans marschiert dort eine neue, junge Generation auf. Der Verein scheut die Konfrontation mit den Problemfans und setzt stattdessen auf Diplomatie. Ist das genug? Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Markt Schwaben Geplante Flüchtlingsunterkunft: Bürgermeister vermisst "Respekt und Anstand" Der massive Widerstand gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Markt Schwaben zwang Michael Stolze zur Aufgabe. Nicht nur in seiner Gemeinde liegen die Nerven blank. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schönes Wochenende Nach Spende von Ex-Professorin: US-College schafft Studiengebühren ab Eine ehemalige Professorin spendet dem Albert Einstein College in New York eine Milliarde Dollar. Studierende müssen dort nun keine Gebühren mehr zahlen. Florian Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern