Augsburger Allgemeine Stefan Stahl Chefkorrespondent Autor*in folgen Autor*in kontaktieren: Logo-Icon Twitter Twitter-Profil
Koalition DGB fordert neue Steuervorteile für E-Autos Wirtschaft und Gewerkschaften drängen die Ampel zum Handeln. Die FDP aber ringt noch mit sich. Stefan Stahl und Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Acht Rezepte, wie Deutschland jetzt aus der Krise kommt Die Ampel ringt in Berlin gerade um Lösungen. Für sich selbst – und für die Wirtschaft. Zumindest für letztere haben wir konkrete Vorschläge, was jetzt geschehen muss. Jonathan Lyne, Michael Stifter und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Airbus Großauftrag für Airbus Helicopters: Innenministerium bestellt 44 Hubschrauber Das Bundesinnenministerium bestellt bis zu 44 Hubschrauber bei Airbus. Die Bundespolizei setzt schon lange auf Fluggeräte des deutsch-französischen Herstellers. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Euro EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält den Euro zusammen Die Französin Christine Lagarde hat die Europäische Zentralbank durch Krisenzeiten pragmatisch wie eine Politikerin gesteuert. Dafür wird sie auch kritisiert. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Warum ein Mercedes-Top-Manager zu Renk nach Augsburg ging Emmerich Schiller war für die Geländewagen der G-Klasse, die Tochter AMG und als Leiter der Produktion in Sindelfingen tätig. Jetzt hilft er dem Panzergetriebe-Hersteller. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premium Aerotec Österreicher wird neuer Chef von Premium Aerotec in Augsburg Sebastian Peters ist zu Airbus nach Hamburg gegangen. Sein Nachfolger bei Premium Aerotec kommt von Airbus Helicopters. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Das Biest "Inflation" ist in Deutschland noch nicht besiegt Dass die Teuerung in Deutschland zuletzt wieder etwas angestiegen ist, darf die Europäische Zentralbank nicht kalt lassen. Die Inflation ist hartnäckig. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Jobabbau bei Kuka: Die Chinesen sind nicht schuld Dass 215 Stellen bei Kuka im Augsburger Anlagenbau wegfallen, ist das Resultat von Fehlern einstiger Geschäftsführungen und des knallharten Preis-Wettbewerbs. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stellenabbau Kuka streicht 215 Arbeitsplätze im Augsburger Anlagenbau Nach langen Verhandlungen steht fest, wie viele Stellen exakt im Anlagenbau wegfallen. Die Sparte schreibt seit Jahren rote Zahlen. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Populismus wird zur Gefahr: Wir dürfen uns nicht an das Anormale gewöhnen Selbst in Demokratien wie den USA und Deutschland haben Populisten wie Trump oder AfD-Politiker mit simplen Lösungen Erfolg. Ihre Welt ist bizarr. Sie darf nicht zur neuen Normalität werden. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern