Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Bad Brückenau: Fränkischer Theatersommer mit Witz und Charme

Bad Brückenau

Fränkischer Theatersommer mit Witz und Charme

    • |
    • |
    Der Fränkische Theatersommer startet am 2. Juli mit der Komödie „Früher war mehr Lametta“.
    Der Fränkische Theatersommer startet am 2. Juli mit der Komödie „Früher war mehr Lametta“.

    Das Bayerische Staatsbad Bad Brückenau präsentiert ab Juli den Fränkischen Theatersommer der Landesbühne Oberfranken. Er verspricht ein abwechslungsreiches und humorvolles Programm, das die Zuschauer in Bad Brückenau begeistern wird, so die Pressemitteilung

    Die Besucher können sich auf drei herausragende Veranstaltungen freuen, die mit Witz und Charme unterhalten. Am Mittwoch, 2. Juli, eröffnet die Komödie „Früher war mehr Lametta“ die Saison und lädt dazu ein, nostalgisch in die Vergangenheit zu blicken. Weiter geht es am Mittwoch, 20. August, mit „Hundsgrübbl – Fränkischer wird’s nemmer!“, einer amüsanten Hommage an die fränkische Kultur und Lebensart. Den Abschluss bildet am Mittwoch, 24. September, das Stück „Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber“, das mit einer fesselnden Mischung aus Romantik und Magie begeistert.

    „Früher war mehr Lametta“, präsentiert von Silvia Ferstl und Christoph Ackermann am 2. Juli ist eine Hommage an Loriot (Vicco von Bülow), einen der bedeutendsten deutschen Komiker. Der Abend beleuchtet Loriots künstlerische Entwicklung, seine humorvollen Zeichnungen, Sketche und Filme sowie deren gesellschaftliche Relevanz. Nostalgische Erinnerungen an seine besten Charaktere und Sketche versprechen einen unterhaltsamen Abend.

    In „Hundsgrübbl – Fränkischer wird’s nemmer!“ erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer am 20. August Klaus Karl-Kraus, der für seine Interaktivität mit dem Publikum bekannt ist. Er kommentiert aktuelle Themen und gesellschaftliche Missstände auf humorvolle Weise und schafft eine dynamische Verbindung zu seinen Zuschauern.

    Das Stück „Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber“ am 24. September ist mit Olli Reissig, Selina Früchtl, Martin Rosenberger, Nadine Buschmann / Cornelia Lurtz, Jan Burdinski. Es handelt sich um eine italienische Komödie frei nach Niccolò Machiavelli. Die Geschichte handelt von Callimaco, der die verheiratete Lucrezia begehrt. Durch eine Intrige, an der auch Lucrezias Zofe und Callimacos Diener beteiligt sind, werden gesellschaftliche Normen und menschliche Schwächen thematisiert.

    Einzigartiges Wandertheater

    Die Landesbühne Oberfranken präsentiert mit dem Fränkischen Theatersommer ein außergewöhnliches Profil als professionelles Wandertheater. In über 80 Auftrittsorten in Oberfranken, in Mittel- und Unterfranken und der Oberpfalz präsentiert das Ensemble seine Schauspielkunst. Dabei gibt das Theater-Ensemble mehr als 200 Vorstellungen von März bis Oktober, von Bayreuth bis Bamberg und Bad Brückenau.

    Alle Veranstaltungen finden in Bad Brückenau im Kursaalgebäude (Lola Montez-Saal) statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr; Vorverkauf: Gäste-Information im Elisabethenhof. Weitere Informationen gibt es in der Gäste-Information, Tel. 09741/80 20, info@staatsbad.de, staatsbad.de red

    Den Abschluss bildet am 24. September das Stück „Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber“.
    Den Abschluss bildet am 24. September das Stück „Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber“. Foto: Jan Burdinski
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden