Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Archiv Fränkischer Tag
Icon Pfeil nach unten

Aschach bei Bad Kissingen: Sicher fahren mit Rollator

Aschach bei Bad Kissingen

Sicher fahren mit Rollator

    • |
    • |
    Edgar Kast gab viele Tipps zum Umgang mit Rollatoren.
    Edgar Kast gab viele Tipps zum Umgang mit Rollatoren. Foto: Barbara Schultze

    Im Rahmen eines Seniorennachmittags im Pfarrheim Aschach konnte Edgar Kast von der Kreisverkehrswacht Bad Kissingen den anwesenden Senioren Erläuterungen zum Kauf und Umgang mit einem Rollator geben. Das Thema lautete: „Was man alles über die richtige Verwendung eines Rollators wissen sollte“.

    Während einige Senioren bis ins hohe Alter gut zu Fuß sind, werden für andere schon wenige Schritte zur Belastung. Längere Strecken zu gehen ist oft undenkbar, und auch zu Hause herrscht beim Gehen manchmal große Unsicherheit. Wer abwägt, ob ein Rollator die richtige Wahl ist, steht vor vielen Fragen. Viele Senioren kennen zwar Rollatoren, haben sich aber noch nie intensiv mit dem Thema beschäftigt.

    Wer nicht auf Gehhilfen angewiesen ist, denkt auch kaum über sie nach. Sollte aber plötzlich ein unvorhergesehenes Ereignis eintreten, haben Betroffene und Angehörige oft Schwierigkeiten, die passende Mobilitätshilfe zu finden. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig – auch als Angehöriger – mit den Vorteilen und der richtigen Handhabung eines Rollators vertraut zu machen.

    „Meistens denken Senioren, sie wüssten, wie man diese Dinger benutzt. Ist ja ganz einfach, oder nicht?“, so Edgar Kast. Der Seniorenberater der Kreisverkehrswacht Bad Kissingen beobachtet jedoch regelmäßig Rollator-Nutzende, die sich mit ihrem Hilfsmittel regelrecht abmühen, sich schwertun und scheinbar nicht zurechtkommen. Dabei kann eine Gehhilfe entscheidend dazu beitragen, länger mobil zu bleiben – insbesondere, wenn Kraft, Beweglichkeit, Gelenkstabilität, Koordination oder Ausdauer nachlassen.

    Die richtige Verwendung eines Rollators kann zudem die Belastung eines schmerzenden Gelenks oder einer verletzten Gliedmaße reduzieren. So können Betroffene sicherer und unabhängiger ihre täglichen Aktivitäten ausführen. „Mit dem richtigen Modell, der passenden Einstellung und der optimalen Handhabung wird der oft schwierige Alltag einfacher, sicherer und leichter“, hob Edgar Kast hervor. Ein gut eingestellter Rollator, der den Bedürfnissen des Nutzenden entspricht, ermöglicht erweiterte Mobilität und Flexibilität.

    „Unsere Seniorinnen und Senioren haben auch im Alter ein unabhängiges und komfortables Leben verdient“, betonte Kast. Die praktischen Hinweise und Erläuterungen stießen bei den Teilnehmenden auf großes Interesse. Mit Begeisterung nahmen sie die Ausführungen auf und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

    Der Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und abschließendem Imbiss. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Seniorenteam des Pfarrgemeinderats Aschach, Gudrun Schmitt und Renate Gabel, sowie der Seniorenbeauftragten des Marktes Bad Bocklet, Barbara Schultze. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden