Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Maßbach: Die Grenzen des Sagbaren

Maßbach

Die Grenzen des Sagbaren

    • |
    • |

    In der Besonderen Reihe zum Spielzeitthema „Grenzen“ ist am Mittwoch, 21. Mai, um 20 Uhr im Kaminzimmer des Theaters Schloss Maßbach Thomas Niehr, ein Experte zur Sprache des Rechtspopulismus, zu Gast, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie wurden in den letzten Jahren die Grenzen des Sagbaren in Gesellschaft und Politik durchbrochen und erweitert? Was verändert sich dadurch gesellschaftlich, im Inneren? Wie verändert sich mit dem öffentlichen Sprachgebrauch die Haltung der Menschen?

    Niehr ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, Vorsitzender in der Gesellschaft für deutsche Sprache sowie der Arbeitsgemeinschaft „Sprache in der Politik“. Nach seinem Vortrag besteht Gelegenheit zu Austausch, Fragen und Diskussion. Karten gibt es unter theater-massbach.de und unter Tel: 09735/235.

    Thomas Niehr brachte mit Jana Reissen-Kosch das Buch „Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus“ heraus. Er publiziert über die Funktion von Sprache in Wahlkampf und Politik, über den Zusammenhang von Sprache, Macht und Gewalt, ihre Wirkung auf die Demokratie und über Verrohung von Sprache in der Gesellschaft. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden