Einmal mehr war die Schloss- und Seebeleuchtung in Verbindung mit dem Pfarrfest in Thundorf ein Besuchermagnet. Die über 5000 Lichter in verschiedenen Farben verwandelten bei Einbruch der Dunkelheit das gesamte Areal um das historische Wasserschloss in ein wahres Lichtermeer und eine romantische Atmosphäre. Die etwa 1000 Sitzplätze waren sehr schnell besetzt, und für die musikalische Unterhaltung war die Gruppe „Nochtschicht“ aus Großwenkheim zuständig. Die Band fand bereits im Vorjahr guten Anklang. Am Schluss zeigten sich die Verantwortlichen mehr als zufrieden, auch wenn es bis zum Start eine stressige Woche für die Organisatoren und Helfer war. Es war wiederum ein Highlight des etwa 550 Einwohner zählenden Ortes. Für diesen Zauber haben sich die weit über 100 Helfer auch in diesem Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt, allen voran das Team von der Malteserjugend. Sie hatten dem Motto entsprechend „Das Leben ist ein Fest“, Ornamente, Schriftzüge und Figuren auf den Rasen des Schlossparkes gezaubert. Als sich bei Einbruch der Dunkelheit viele Freiwillige daran machten, die Windlichter zu entzünden, erstrahlte der Schlosspark samt Schloss, See und dem ganzen Areal in einem wunderschönen, farbenprächtigen Lichtermeer. Es war ein regelrechtes Blitzlichtgewitter, denn die vielen Besucher hatten ihre Kameras gezückt, um das Ganze festzuhalten. „Was hier in dem kleinen Thundorf alles auf die Beine gestellt wird, ist phänomenal“, hörte man aus vielerlei Munde. Der Sonntag begann mit einem von Pfarrer Peter Rüb zelebrierten Festgottesdienst. Im Anschluss daran wurde ein Mittagessen angeboten. Um 15 Uhr folgte ein Konzert mit dem Chor „Nur Mut“ aus Stralsbach. Die Musikgruppe bot ein abwechslungsreiches Repertoire und sorgte für mächtig Stimmung. Dann traf sich Tradition und Lebensfreude beim Auftritt der Blaskapelle Thundorf unter der Leitung von Stefan Meister. Als deren ersten Klänge ertönten, wussten alle, jetzt ist Blasmusikzeit. Die Blaskapelle Thundorf brachte das Kirchplatzareal zum Klingen. Seit Jahrzehnten gehört sie zum festen Bestandteil des Pfarrfestes. Durch die musikalische Unterstützung der Lauertalkapelle Rothhausen ist die Blaskapelle Thundorf klanglich noch vielseitiger aufgestellt. Der Zusammenschluss bringt nicht nur mehr musikalische Power, sondern auch neue Klangfarben, was zu hören war und mit viel Applaus honoriert wurde.
Thundorf
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden