Fahrgäste der Münchner Stammstrecke müssen sich im Oktober und November auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist neben der Münchner S-Bahn auch die U-Bahn. Grund sind mehrere Baumaßnahmen der Deutschen Bahn und der Münchner Verkehrsgesellschaft.
Eine einschneidende Beeinträchtigung steht unmittelbar bevor: Vom 17. bis zum 20. Oktober ist Instandhaltungswochenende auf der gesamten Stammstrecke.
Während dieser Zeit ist die gesamte Münchner Stammstrecke sowie auch die S-Bahn-Gleise rund um den Ostbahnhof, Leuchtenbergring und Berg am Laim gesperrt. Zwischen Pasing, Trudering, Riem und Giesing sind keine Züge auf den S-Bahn-Gleisen unterwegs. Lediglich die S8 fährt in den Ostbahnhof ein. Von den Arbeiten sind alle Linien der Stammstrecke außer der S7 betroffen.
Instandhaltung der Münchner S-Bahn: Das müssen Fahrgäste wissen
Die Instandhaltung beginnt am Freitag, 17. Oktober, um 22.20 Uhr und endet am Montag, 20. Oktober, 4.40 Uhr. Die Linien im Detail:
- S1: Fährt zwischen Freising/Flughafen und Hauptbahnhof (ab/bis Moosach ohne Zwischenhalt und nur alle 20 bis 40 Minuten).
- S2: Fährt im westlichen Bereich im Halbstundentakt zwischen Petershausen und Heimeranplatz (U5) sowie als Pendelverkehr im regulären Takt zwischen Altomünster und Dachau. Im östlichen Bereich fährt die S2 nur zwischen Riem und Erding. Zwischen Ostbahnhof und Riem besteht Ersatzverkehr.
- S3: Fährt zwischen Mammendorf und Pasing sowie zwischen Giesing (U2) und Holzkirchen.
- S4: Fährt zwischen Geltendorf und Pasing.
- S5: Fährt zwischen Kreuzstraße und Giesing (U2).
- S6: Fährt zwischen Tutzing und Hauptbahnhof (ohne Zwischenhalt ab/bis Pasing) sowie zwischen Trudering (U2) und Ebersberg. Zwischen Ostbahnhof und Trudering (U2) besteht Ersatzverkehr.
- S8: Fährt zwischen Pasing und Ostbahnhof über den Südring ohne Zwischenhalt. Außerdem entfällt der Halt Leuchtenbergring.
Ersatzverkehr mit Bussen im Bereich der Innenstadt
Zwischen Pasing und Hauptbahnhof richtet die Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen im 10-Minuten-Takt mit Halt an allen Bahnhöfen ein. Details können Fahrgäste in Apps und Fahrplänen nachlesen.
Die Instandhaltung findet jährlich zwei Mal statt; einmal im Mai und einmal im Oktober. Über 80 Baumaßnahmen bündelt die DB Infra-Go an diesem Wochenende. 500 Schwellen werden an den Gleisen erneuert; ebenso 1,1 Kilometer Schienen. 22 Weichen sollen auf Vordermann gebracht und fünf Kilometer Schienen geschliffen werden.

Zudem bekommt der Rosenheimer Platz neue Lampen an den Bahnsteig und es werden dort Bodenbelagsarbeiten erledigt. Am Isartor stehen Arbeiten für die Rolltreppenerneuerung auf dem Plan. Diverse Wartungsarbeiten an allen Bahnhöfen sind laut Bahn auch geplant.
Für die 2. Stammstrecke sollen ebenfalls Bauarbeiten ablaufen: Am Ostbahnhof werden dafür Bahnsteigdachabschnitte im Bereich der neuen Aufsichtskanzeln komplettiert und in Laim rund vier Kilometer Kabel verlegt. Auch Gleisarbeiten und die Baufeldfreimachung und Kampfmittelsondierungen stehen dort an.
U-Bahn-Verkehr: Einschränkungen im Oktober und November
Umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen stehen auch bei der U-Bahn an. Mehrere Bahnhöfe sind davon betroffen. Man wolle die Einschränkungen möglichst gering halten, weshalb man die Maßnahmen bündelt „wo das möglich ist“, so die MVG.
Bereits seit dem 12. Oktober laufen Brandschutzmaßnahmen bei den Linien U4 und U5. Bis voraussichtlich Donnerstag, 6. November 2025, verkehren die Linien von Sonntag bis Donnerstag je ab 22.30 Uhr bis Betriebsschluss so:
- Die U4 fährt nur zwischen Arabellapark und Lehel. In Fahrtrichtung Arabellapark beginnt sie bereits am Odeonsplatz. Zwischen Lehel und Westendstraße fährt die U5.
- Die U5 fährt zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz nur im 20-minütigen-Takt. Zwischen Laimer Platz und Hauptbahnhof sowie Karlsplatz und Neuperlach Süd sind zusätzlich Züge im Einsatz.

Ab Freitag, 24. Oktober, bis Montag, 1. Dezember, sind Reinigungs- und Sanierungsarbeiten an den Wänden des U-Bahnhofs Theresienstraße geplant. Daher ist die Linie U2 an sechs Wochenenden je von Freitag 22.30 Uhr bis Sonntag Betriebsschluss zwischen Hauptbahnhof und Josephsplatz unterbrochen. Die U8 fährt außerdem eingeschränkt:
- Die U2 fährt in den Abschnitten Feldmoching – Scheidplatz – Josephsplatz und Messestadt Ost – Sendlinger Tor – Hauptbahnhof. Den gesperrten Abschnitt können die Fahrgäste zwischen Scheidplatz und Sendlinger Tor mit der U3 umfahren. Fahrgäste für die zwischen Scheidplatz und Hauptbahnhof liegenden Bahnhöfe können auf die Tramlinien 27 und 28 ausweichen.
- Die U8 fährt an den betroffenen Samstagen auf dem verkürzten Linienweg Hauptbahnhof – Neuperlach Zentrum. Zwischen Sendlinger Tor und Olympiazentrum können die Fahrgäste auf die U3 ausweichen.
Von Anfang November 2025 bis Ende November 2026 ist zudem der Spätverkehr der U1 und U2 eingeschränkt. Grund sind umfangreiche Brandschutzmaßnahmen auf der unteren Bahnsteigebene. Von Sonntag, 9. November, bis 5. März 2026 fahren die Linien ab 22.30 Uhr bis Betriebsschluss je im 20-Minuten-Takt. Zwischen Dezember und Januar soll es an drei Wochenenden keine Einschränkungen geben.
Am 23. November 2025 wird die Stromversorgung des Stellwerks Harthof erneuert. Die U2 fährt an diesem Tag von 1 Uhr bis 9 Uhr nur zwischen Hauptbahnhof und Messestadt Ost. Im Abschnitt Feldmoching - Scheidplatz werden Ersatzbusse eingesetzt. Vom Scheidplatz kommen die Fahrgäste in Richtung Innenstadt mit der U3 beziehungsweise der Tram 28.
Details zu den Fahrplanänderungen finden Fahrgäste auf der Homepage der MVG.
Sperrungen während der Herbstferien
Auch in den Ferien (3. bis 7. November) kommen Änderungen des Fahrplans auf Kundinnen und Kunden zu: Von Freitag, 31. Oktober (22.20 Uhr) bis Montag, 10. November (4.40 Uhr) gibt es eine Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke. Der Grund: In den Ferien geht in Laim ein Teil der Sendlinger Spange in Betrieb. Die soll laut Bahn als Stammstrecken-Bypass flexiblere Fahrtmöglichkeiten zwischen Pasing und Heimeranplatz ermöglichen.
Für signaltechnische Arbeiten und Abnahmen müssen die S-Bahn-Gleise zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke in diesem Zeitraum gesperrt werden. Auch auf der Übrigen Stammstrecke verkehren nur drei beziehungsweise vier Linien: Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke werden Ersatzbusse im Fünf-Minuten-Takt eingerichtet. Weitere Details finden Fahrgäste auf der Webseite der Bahn.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden