Die Zugstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg wird seit einiger Zeit viergleisig ausgebaut. Nun steht der Bauabschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf kurz vor der Fertigstellung, heißt es in einer Erklärung der Deutschen Bahn (DB). Die Bauarbeiten der DB führen zum Ende der Sommerferien in Bayern jedoch zu einer zweiwöchigen Sperrung einer wichtigen Strecke.
Ab dem 25. August Bauarbeiten auf Bahnstrecke in Bayern
Wie die Bahn mitteilt, werden „alle erforderlichen Arbeiten, die während des regulären Zugbetriebs nicht durchgeführt werden können“, im Zeitraum vom 25. August bis zum 9. September gebündelt. Es geht dabei unter anderem darum, die neuen Gleise an die Bestandsstrecke anzuschließen, die Leit- und Sicherungstechnik zu installieren sowie neue Software aufzuspielen.
Betroffen ist die Zugstrecke zwischen Forchheim und Bamberg in Oberfranken, die für diese zwei Wochen gesperrt wird. Danach folgt nach Plan der Bahn die Inbetriebnahme des Bauabschnitts zwischen Altendorf und Strullendorf.
Einschränkungen auf der Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg
Für Pendlerinnen, Pendler sowie Ausflüglerinnen und Ausflügler führt die Sperrung der Zugstrecke jedoch zu verschiedenen Einschränkungen:
- Regional- und S-Bahnen: Die Bahn richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein – es fahren auch Express- und Schnellbuslinien.
- Fernverkehr: ICE-Züge zwischen München/Nürnberg und Berlin verkehren mindestens zweistündlich und werden über Augsburg und Würzburg umgeleitet. Die Fahrtzeit verlängert sich um 100 Minuten. Die Halte in Coburg, Bamberg und Erlangen entfallen. Die IC-Verbindung von Karlsruhe bis Leipzig entfällt zwischen Nürnberg und Leipzig.
Generell baut die DB InfraGO, die für die Schieneninfrastruktur der Bahn zuständig ist, an mehreren Stellen im Freistaat. Betroffen sind etwa auch die Strecken zwischen München und Ingolstadt sowie München und Würzburg. Deshalb empfiehlt die DB allen Fahrgästen, sich vor ihrer Reise auf den Kanälen der Bahn über ihre Verbindungen zu informieren. Das geht beispielsweise auf bahn.de oder in der App „DB Navigator“.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden