Die Sandkerwa gilt gemeinhin als das bekannteste und traditionsreichste Volksfest in Bamberg. Bereits seit 1951 wird es – in der Regel alljährlich – im historischen Sandgebiet der Altstadt gefeiert und zieht jedes Jahr aufs Neue rund 200.000 Besucher aus nah und fern an. Ursprünglich als Kirchweihfest der St. Elisabethkirche ins Leben gerufen, verbindet die Sandkerwa fränkisches Brauchtum mit lebendiger Festkultur. Sie ist in erster Linie bekannt für ihre besondere Atmosphäre in den engen Gassen der Altstadt, für deftige Spezialitäten, frisches Bier aus den Bamberger Brauereien sowie ein buntes Rahmenprogramm. Typisch für das Volksfest sind außerdem das historische Fischerstechen auf der Regnitz, Live-Musik, Tracht, Tanz und ein geselliges Beisammensein – mitten im UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch 2025 findet die Bamberger Sandkerwa wieder statt. Wann genau ist der Termin? Wie sehen das Programm und die Öffnungszeiten aus? Gibt es wieder das Fischerstechen? Antworten auf diese Fragen sowie weitere nützliche Infos rund um das Volksfest gibt es hier in diesem Artikel.
Bamberger Sandkerwa 2025: Termin - wann findet das Volksfest statt?
Üblicherweise wird die Sandkerwa im August gefeiert, so auch in diesem Jahr. Insgesamt erstreckt sich das Volksfest über fünf Tage - vom 21. bis zum 25. August 2025. Die Sandkerwa dauert in der Regel immer gleich lang, mit einer Ausnahme im Jahr 2010: Zum 59-jährigen Jubiläum wurde das Fest ausnahmsweise auf sieben Tage verlängert.
Bamberger Sandkerwa 2025: Programm - das erwartet Sie in diesem Jahr
Bei der Bamberger Sandkerwa 2025 sieht das Programm folgendermaßen aus:
Mittwoch, 20. August 2025
- Kein Festbetrieb
- 19 Uhr: Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Elisabeth
Donnerstag, 21. August 2025
- 13.00/14.30 Uhr: Kindernachmittag im Festgarten am Leinritt mit der Puppenbühne Herrnleben
- 18 Uhr: Eröffnung der 75. Bamberger Sandkerwa im Festgarten am Leinritt
Freitag, 22. August 2025
- 17.30 Uhr: Standkonzert am Markusplatz
- 17.45 Uhr: Festzug zum Kirchweihbaum
- 18 Uhr: Aufstellung des Kirchweihbaums vor Klein Venedig mit den Bauhandwerkerzünften aus Gaustadt, Hallstadt und Stegaurach, anschließend Proklamation des/der Sandschützenkönigs bzw. Sandschützenkönigin 2025
Samstag, 23. August 2025
- 14.30 Uhr: Entenrennen mit Showkampf der Jugendfischerstecher
- 15 Uhr: Orgelkonzert zur Sandkerwa, Kaiserdom Bamberg
Sonntag, 24. August 2025
- 9.30 Uhr: Festgottesdienst am Elisabethenplatz
- 11 Uhr: Frühschoppen im Festgebiet
- 14.30 Uhr: Aufmarsch zum 71. Fischerstechen
- 15 Uhr: 71. Fischerstechen auf der Regnitz
Montag, 25. August 2025
- 15 Uhr: Kinderhahnenschlag am Markusplatz
- 17.45 Uhr: Aufmarsch zum Hahnenschlag
- 18 Uhr: Hahnenschlag vor St. Elisabeth
- 22 Uhr: Großes Jubiläums-Abschlußfeuerwerk mit Musik auf der Regnitz
Sandkerwa Bamberg 2025: Öffnungszeiten - wann hat das Fest geöffnet?
Hier noch einmal die Öffnungszeiten bei der Sandkerwa 2025 auf einen Blick:
- Donnerstag, 21.8.25: 15.00 bis 1.00 Uhr
- Freitag, 22.8.25: 13.00 bis 1.00 Uhr
- Samstag, 23.8.25: 11.00 bis 1.00 Uhr
- Sonntag, 24.8.25: 11.00 bis 1.00 Uhr
- Montag, 25.8.25: 13.00 bis 1.00 Uhr
Was kostet der Eintritt bei der Sandkerwa 2025 in Bamberg?
Für den Besuch der Sandkerwa werden sogenannte Festabzeichen benötigt. Die Festabzeichen-Pflicht gilt täglich ab 18 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher über 14 Jahre (Ausnahme: Markusplatz). Es wird unterschieden zwischen einem traditionellen Festabzeichen, das für die gesamte Dauer der Sandkerwa gilt, und einem Tagesabzeichen. Letzteres kostet 3,00 Euro, ein traditionelles Festabzeichen gibt es für 6,00 Euro. Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage des Veranstalters.
Sandkerwa 2025: Fischerstechen - wann findet die Bamberger Tradition statt?
Laut der Programmübersicht ist das historische Fischerstechen bei der Bamberger Sandkerwa 2025 für Sonntag, den 24. August, geplant. Um 14.30 Uhr beginnt der Aufmarsch, ab 15 Uhr beginnt dann das 71. Fischerstechen auf der Regnitz.
Außerdem finden im August 2025 die Bayreuther Festspiele sowie das Rothenburger Weindorf statt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden