Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Rothenburger Weindorf 2025: Programm, Öffnungszeiten, Anreise

Rothenburg

Rothenburger Weindorf 2025: Öffnungszeiten, Programm und Anfahrt

    • |
    • |
    • |
    Im Sommer 2025 findet erneut das Rothenburger Weindorf statt. Was wird geboten und wie sind die Öffnungszeiten? Alle Infos rund um Programm, Termin und Anreise finden Sie hier.
    Im Sommer 2025 findet erneut das Rothenburger Weindorf statt. Was wird geboten und wie sind die Öffnungszeiten? Alle Infos rund um Programm, Termin und Anreise finden Sie hier. Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

    Mitte August steht Rothenburg ob der Tauber wieder ganz im Zeichen des Weins. Im Zentrum der Stadt präsentieren sich regionale Winzerbetriebe und örtliche Gastronomen. Die Kombination aus Wein und Kulinarik hat sich in den vergangenen Jahren etabliert und lockt Jahr für Jahr ein breites Publikum an. Erstmals seit zehn Jahren wurde das Weindorf mit dem Prädikat „WeinSchönerLand“ ausgezeichnet. Dieses Siegel des Tourismusverbands Franken steht für besondere Qualität bei Weinfesten und Winzerbetrieben in der Region.

    Wann findet das Rothenburger Weindorf statt und wie sind die Öffnungszeiten? Wie lautet die Adresse und wo kann man parken? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos rund um das Rothenburger Weindorf finden Sie hier.

    Rothenburger Weindorf 2025: Öffnungszeiten

    Vom 13. bis 17. August 2025 findet das Rothenburger Weindorf in der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber statt. Veranstaltungsort ist der Bereich rund um den grünen Markt und den Kirchplatz. Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt:

    • Mittwoch und Donnerstag: 17 bis 23 Uhr
    • Freitag und Samstag: 16 bis 24 Uhr
    • Sonntag: 12 bis 22 Uhr

    Programm beim Rothenburger Weindorf: Das ist geboten

    Rund um den Grünen Markt und den Kirchplatz präsentieren sich zehn verschiedene Anbieter. Mit dabei sind heimische Gastronomen, die gemeinsam mit ihren Partnerwinzern sowie Weingütern aus der Umgebung eine Auswahl an fränkischen Qualitätsweinen anbieten. Vertreten sind:

    • Weingut Mönchshof: u. a. Gelber Muskateller, Roth’s Rotling, Spätburgunder Rosé, Bacchus, Weißburgunder, Scheurebe, Müller-Thurgau
    • Weingut Markus Meier: u. a. typisch fränkische Bio-Rebsortenweine wie Riesling, Silvaner, Scheurebe, Domina, fruchtig-frische Cuvées, Rotling, Rosé, Secco und alkoholfreie Alternativen
    • Weinbau Tommy Neumeister BIOWEINE: u. a. Silvaner Alte Rebe, Helios, Müller-Thurgau, Johanniter, Pétillant Naturel, Rotling COCKTAILS: u. a. Vin Tonic, Silvaner Sunrise, Apferol, Traubensaftcocktail »Ingo« alkoholfrei, »Pink Dream« alkoholfrei
    • Weingut Römmert u. a. Scheurebe, Rotling, Domina, Spätburgunder, Weißburgunder Highlights: Frozen Scheurebe, Schoko I Vino
    • Rothenburger Festwirte GbR: Guts- und Lagenweine aus Franken, Bocksbeutel, Big Bottles, Secco, Spritzgetränke – auch ohne Alkohol
    • Hotel Eisenhut: u.a. Perlwein, Bacchus, Scheurebe, Silvaner
    • Ratsstube & Italia: u. a. Silvaner, Grauburgunder, Weißherbst, Tauberschwarz, Zweigelt, Schwarzriesling
    • Heimat- und Weinbauverein Tauberzell e.V.: u. a. Schwarzriesling, Bacchus, Johanniter, Regent, Rotling, Weißburgunder

    Kulinarisch reicht das Spektrum von fränkischen Klassikern wie Wildburgern, Flammkuchen und Wurstsalat bis zu Antipasti, süßen und herzhaften Crêpes und Panna Cotta. Für das gastronomische Angebot sorgen:

    • Hotel Eisenhut: u. a. Pulled Pork, Flammkuchen, Rosmarin-Foccacia, Fränkischer Wurstsalat
    • Ratstube & Italia: u. a. Italienischer Antipastiteller, Panna Cotta
    • Rothenburger Festwirte GbR: versch. Aufstriche und Brote, Käsewürfel, Riesenbrezen, verschiedene Kartoffelrösti
    • Rollin Diner: verschiedene Crêpes, süß und herzhaft
    • Heimat- und Weinbauverein Tauberzell e. V.: u. a. Wildburger, Fränkische „Küchle“ und „Rollen“
    • Tura Direkt: u. a. Baguette mit Schinkenauswahl, fränkischer Vesperteller, Schokoladenmousse mit Früchten

    Anreise zum Rothenburger Weindorf 2025: Adresse und Parkmöglichkeiten

    Das Rothenburger Weindorf findet am Grünen Markt und am Kirchplatz in der mittelalterlichen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber statt. Eine zentrale Orientierung bietet folgende Adresse: Marktplatz 2, 91541 Rothenburg o. d. T.

    Die Anreise gestaltet sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert. Mit dem Zug erreichen Sie die Stadt über die Bahnhöfe Würzburg oder Ansbach. Von dort führt eine Regionalbahnverbindung über Steinach direkt zum Ziel. Der Bahnhof liegt nur wenig Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt.

    Mit dem Auto erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber schnell und direkt über die A7. Die Anfahrt erfolgt über die Ausfahrt 108, Rothenburger/Tauber. Von dort führt eine ausgeschilderte Strecke ins Stadtgebiet. Nach etwa zwei Kilometern stehen Parkplätze am Rand der Altstadt zur Verfügung. Parkmöglichkeiten stehen auf mehreren Großraumparkplätzen außerhalb der Altstadt zur Verfügung. Dazu gehören:

    • P1 Friedrich-Hörner-Weg
    • P2 Nördlinger Straße 
    • P3 Schweinsdorfer Straße
    • P4 Galgentor
    • P5 Bezoldweg

    Das Zentrum ist von dort aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden