Das Leben in Deutschland ist teurer geworden. Das bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur dann zu spüren, wenn die horrenden Olivenölpreise den Wocheneinkauf mehr kosten lassen. Sie stellen es auch beim Blick in die Nebenkostenabrechnung fest, beim Tanken, beim Verreisen. Und beim Wohnen. Die Mietpreise sind in den vergangenen drei Jahren weiter gestiegen – im Mittel um 18,3 Prozent bundesweit, wie Daten des Marktforschungsinstituts Empirica Regio zeigen. Verfehlt die Mietpreisbremse also ihre Wirkung?
Steigende Mieten
Anscheinend meine die Linken die Vermieter sind alles Millionäre. Dabei ist die Mehrzahl private Kleinvermieter, deren Eltern oder sie selbst sich mühsam mit harter Arbeit ein Häuschen gebaut haben. In viele Fällen legen sie beim Vermieten drauf wie der Verband Haus und Grund errechnet hat. Mietendeckel, eine super Idee der Linken. Das dicke Ende wird so aussehen wie in der DDR, wo die Häuser verfielen, weil die Mieteinnahmen nicht den Unterhalt der Häuser gedeckt haben. Die Häuser gehörten niemanden und niemand hatte deswegen ein Interesse sie zu renovieren und in Schuss zu halten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden