Es wäre eines der teuersten Bauvorhaben aller Zeiten in Mainfranken: In Schweinfurt soll eine sogenannte Gigafabrik für Künstliche Intelligenz (KI) entstehen. So jedenfalls will es Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU). Gerade wurden Pläne für eine solche Gigafactory bekannt. Jetzt nennt Blume Details zu dem Mega-Rechenzentrum. Er ist überzeugt: Schweinfurt hat ideale Voraussetzungen.
Schweinfurt
Schweinfurt benötigt diesen KI Hub äußerst dringend. Selbst hätte ich mir auch ein Rechenzentrum auf dem ehemaligen KKW Gelände vorstellen können. Der eine unerlässliche Teil, ein ausreichend dimensionierter Stromanschluss wâre dorr vorhanden. Zunächst muss man auf jeden Fall die Daten- und Stromnetz Infrastruktur weit auf.bohren.
Dieser Hub erzeugt im Gebäude ca. einen Arbeitsplatz pro Hektar. Gesteuert wird es aus München. Man wird nur etwas davon haben, wenn sich Zulieferer darum ansiedeln.
@Marc Stürmer: Gleiches gesellt sich zu gleichen! Zwischen Conn & A71 ist viel zusätzlicher Platz. Der Hub wird eine Initialzündung, die SW komplett verändern wird - genau da wo es die Stadt braucht! Wenn er kommt, würde SW eng mit der TUM vernetzt! Weitere Ansiedlungen von Firmen & Forschung, im Zusammenspiel mit THWS & Fraunhofer-Institut in SW für KI(!) werden folgen. Der geplante Fraunhofer-Neubau in SW wird dann wohl größer ausfallen. Dann wird Conn zu einem "Zweiten Garching" - in Bayerns deutscher Mitte: Werfen Sie mal einen Blick auf die deutsche Autobahnkarte! SW ist ein geografischer Brückenkopf für Bayern, mit Anschluss nach Ost, Nord & West. Conn hat direkten Autobahn- & Bahnanschluss. Das wäre ein strategischer Gewinn für Bayern!
Prinzipiell haben sie recht. Aber Südlink geht aus meiner direkten Erfahrung nicht so schlecht voran. Besteht halt Bundesinteresse !
So langsam wie in Deutschland Bauvorhaben ablaufen wird das 20 Jahre dauern bis es fertig ist. Ich sag nur Südlink und B26N. Lange geplant, noch während meiner Jugendzeit und bis heute nichts passiert. Muss wieder geplant werden, ggf. Hamster umsiedlen usw. Bis dann alle genehmigt ist, haben Länder wie USA oder China schon weitere KI Modelle entwickelt. Dann kann man aus dem KI Projekt in Schweinfurt ein KI Museum machen. Mit freundlichen Grüßen Johannes Bullmann - M.P.A.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden