Zunächst sei der Weinbau gegenüber anderen Kulturen ein Gewinner des Klimawandels gewesen, sagt Daniel Heßdörfer, der bei der Veitshöchheimer Landesanstalt für Wein- und Gartenbau die Forschung leitet und Projekte koordiniert. Doch die Probleme würden größer und begännen zu überwiegen: Spätfröste, Starkregen, lange Dürrephasen. Bacchus und Riesling litten an Sonnenbrand, so Heßdörfer, die Ernte läge immer früher im Jahr, doch dann fehlten die kühlen Nächte vor der Lese. Die seien für die Aromaeinlagerung wichtig.
Veitshöchheim/Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden