Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Abschlussfeier der Akademie für Unternehmensführung

Würzburg

Abschlussfeier der Akademie für Unternehmensführung

    • |
    • |
    • |
    Die Meisterpreisträgerinnen und -preisträger unter den Absolventen 2025 der Aufstiegsfortbildungen an der Akademie für Unternehmensführung.
    Die Meisterpreisträgerinnen und -preisträger unter den Absolventen 2025 der Aufstiegsfortbildungen an der Akademie für Unternehmensführung. Foto: Nadine Heß

    Insgesamt 117 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Aufstiegsfortbildungen haben kürzlich in der Akademie für Unternehmensführung der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg ihre Diplome erhalten. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Handwerkskammer.

    Die Teilnehmenden hatten sich in den vergangenen Monaten in Lehrgängen wie „Geprüfte Betriebswirtin und Betriebswirt (HwO)“, „Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin und Fachwirt nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für kaufmännisches Management (HwO)“, „Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken)“ und „Wirtschaftsinformatikerin und Wirtschaftsinformatiker (HWK)“ weitergebildet. Bei der Abschlussfeier wurden 29 Absolventinnen und Absolventen für sehr gute Prüfungsergebnisse mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.

    Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, gratulierte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und betonte die Bedeutung der beruflichen Bildung für den Wohlstand und die Wirtschaft. Auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, der Agentur für Arbeit, der Bundeswehr und dem handwerklichen Ehrenamt würdigten die Leistungen der Teilnehmenden.

    Heiko Brückner von der Regierung von Unterfranken hob in seinem Grußwort die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung hervor: „Die Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte wie Sie, um den Wandel in den Unternehmen mitzugestalten.“ (bh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden